Homophobe Schmiererei gegen Curdin Orlik
Der Kranzschwinger hatte sich erst letzten Freitag als schwul geoutet
In der Nacht auf Donnerstag beschmierte eine unbekannte Person die SBB-Lärmschutzwand in Rubigen mit einer homophoben Aussage gegen Curdin Orlik, der sich erst kürzlich geoutet hatte.
Dass das Coming-out von Schwinger Curdin Orlik nicht ohne Folgen bleiben wird, war zu erwarten. Nun prangt in Rubigen eine Schmiererei mit den Worten «Curdin du schwuli Sou» (dt. Curdin du schwule Sau) an einer SBB-Lärmschutzwand. Die Sprayerei befindet sich bei der Bahnunterführung an der Worbstrasse. Im Hölzliacker-Quartier in der Nähe wohnt Orlik.
Gemeindepräsident Daniel Ott Fröhlicher verspricht, die Schmierei so schnell als möglich entfernen zu lassen. «Das ist sehr peinlich und ich finde es traurig, dass manche Leute so etwas machen», sagt der SP-Politiker.
Die Rubiger Gemeindeverwaltung hatte bei Nachfrage von Bern-ost.ch bereits reagiert: Der Vorfall sei den SBB gemeldet und um Entfernung gebeten worden. «Schmierereien werden immer zum nächstmöglichen Zeitpunkt entfernt, um nicht Nachahmer auf den Plan zu rufen», sagt SBB-Mediensprecher Oli Dischoe. Zudem würde die SBB konsequent jede Schmiererei zur Anzeige bringen.
Der Spitzenschwinger Curdin Orlik hatte sich erst letzten Freitag als homosexuell geoutet. (MANNSCHAFT berichtete). Die Rückmeldungen in den Sozialen Medien fielen zwar überwiegend positiv aus, die Sprayerei in Rubigen zeigt aber, dass Homophobie noch immer Alltag ist.
Es ist nicht das erste Mal, dass eine homophobe Schmiererei an einem Bahnhof öffentlich wird. Erst letztes Jahr machte Pink Cross auf eine Sprayerei am RBS-Bahnhof Steinibach aufmerksam, die Lesben und Schwule als «menschlicher Abschaum» bezeichnet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Eurovision Song Contest
Abor & Tynna: «Die Kritik kam vor allem aus Deutschland»
Am Dienstagmittag luden die beiden Botschaften von Deutschland und Österreich zum Empfang der beiden Delegationen in das Restaurant Rhypark ein. Dabei performten Abor & Tynna ihren Song und JJ legte sich ein Schweigegelübde auf.
Von Sarah Stutte
Deutschland
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Schweiz
Das ESC-Fieber steigt: Diese zehn Länder sind weiter
Ab jetzt soll die Musik im Mittelpunkt stehen: Im ersten, eher schwachen Halbfinale kämpften 15 Länder um zehn Finalplätze.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest