Homophobe Beschimpfungen? Kylian Mbappé legt sich mit Brest-Fans an
PSG-Superstar erhält Gelbe Karte für kontroverse Handgesten
Nach seinem 3:2-Siegtreffer für Paris Saint-Germain im Spiel bei Stade Brest hat sich Superstar Kylian Mbappé mit dem gegnerischen Publikum angelegt.
Der Stürmerstar provozierte am Sonntag die Fans mit Handgesten und sah dafür die Gelbe Karte. Zuvor hatten ihn Beschimpfungen – offenbar homophober Art – gegen sich und die Teamkollegen gestört. «Manche haben wirklich noch nie einen Fuss auf ein Spielfeld gesetzt, egal auf welchem Niveau…», schimpfte Mbappé bei X.
Sein Trainer Luis Enrique war von der Aktion seines Stürmers nicht so angetan. «Ich mag so etwas nicht. Es ist besser, den Moment zu geniessen. Man muss versuchen, positive Energie daraus zu ziehen», sagte der Spanier. PSG liegt nach dem Sieg in der Tabelle einen Punkt hinter Spitzenreiter OGC Nizza.
Ziemlich genau vor einem Monat waren Fans von Paris Saint-Germain durch homophobe Gesänge aufgefallenauf. Nach dem Heimspiel gegen Olympique Marseille äusserte sich der Antidiskriminierungsbeauftragte der Regierung, Olivier Klein, über die Gesänge im Stadion und drückte seine tiefe Bestürzung aus. Er kündigte an, dass er den Liga-Verband kontaktieren werde, um mögliche Sanktionen zu besprechen (MANNSCHAFT berichtete).
Norwegens Ski-Hoffnung Lucas Braathen sorgt kurz vor dem ersten Rennen der Saison für eine Überraschung – und macht Schluss. Zuletzt war er mit dem heimischen Verband aneinandergeraten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People