Heisse Männerküsse im Krankenhaus: Manu Ríos in neuer Serie
Der «Élite»-Star hat wieder mit «Élite»-Schöpfer Carlos Montero zusammengearbeitet
Obwohl die Zeit von Manu Ríos beim spanischen Superhit «Élite» vorbei ist (MANNSCHAFT berichtete), arbeitet er nun erneut mit dem «Élite»-Schöpfer zusammen an einem neuen Netflix-Projekt.
Laut einem Bericht von Queerty hat der 25-jährige Ríos mit Carlos Montero eine neue Serie für Netflix gedreht mit dem Titel «Respira», was auf Deutsch so viel heisst wie «Weiteratmen».
Es ist eine Krankenhaus-Geschichte, die in Valencia spielt. Ríos ist als Assistenzarzt Biel zu sehen, der in einem moralischen Dilemma steckt. «Er hat sein ganzes Leben seinem Beruf gewidmet. Doch als ein Generalstreik gegen Kürzungen im öffentlichen Gesundheitswesen ausbricht, überlegt er sich ihm anzuschliessen. Doch das könnte fatale Folgen für ihn und seine Karriere haben», so die offizielle Inhaltsbeschreibung.
Im gerade veröffentlichten ersten Trailer scheint es, als würde Ríos auch seine eigene frühere Gesangskarriere neu beleben. Queerty erinnert daran, dass Ríos einst als spanische Antwort auf Justin Bieber bekannt geworden war und Teil der Gruppe Parchís war. In «Respira» greift er wieder zum Mikrophon und singt.
Es sei derzeit unklar, ob die von Ríos gespielte Figur queer ist oder nicht, heisst es, allerdings sieht man im Trailer eine Mann-Mann-Kussszene, bei der er scheint, dass einer der Beteiligten Ríos ist.
Neben Ríos spielen auch Najwa Nimri, Aitana Sánchez Gijón, Blanca Suárez, Borja Luna, Ana Rayo und Alfonso Bassave in der Serie mit.
Während die finale Staffel von «Élite» bei Netflix am 26. Juli erwartet wird, soll «Respira» ab 30. August verfügbar sein.
Zuletzt war Manu Ríos als schwuler Cowboy neben Ethan Hawk und Pedro Pascal in dem Pedro-Almodovar-Western «A Strange Way of Life» zu sehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Benedict Cumberbatch wird in Zürich geehrt
Er war nicht nur «Sherlock» und «Smaug» in der Hobbit-Trilogie: Benedict Cumberbatch ist eine feste Grösse im Filmgeschäft. Das Filmfestival von Zürich lobt den LGBTIQ-Ally in höchsten Tönen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Schweiz
Ann-Katrin Berger düpiert: DFB-Team verpasst EM-Finale
Das deutsche Team liefert dem Topfavoriten im Halbfinale von Zürich einen zähen und nervenaufreibenden Kampf. Torhüterin Ann-Katrin Berger hält ganz stark, wird am Ende aber düpiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Lesbisch
Neue Serie über rätselhaften Fall: Was geschah mit Amy Bradley?
Sie war 23, offen lesbisch und auf Kreuzfahrt mit ihrer Familie – dann verschwand Amy Bradley spurlos. Netflix widmet dem rätselhaften Vermisstenfall von 1998 eine neue Doku-Serie.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Justiz
Serie
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul