Haustiere sind perfekte Begleitung für LGBTIQ
Sie spenden nicht nur Trost, sondern geben auch ein Gefühl der Sicherheit
Einer australischen Studie zufolge sind Haustiere perfekte Begleiter für Menschen aus der LGBTIQ-Community.
Was viele bereits erwartet haben, hat eine neue Studie nun mit Zahlen belegt. Eine Untersuchung, die von Mad Paws – Australiens grösstem Online-Marktplatz für Haustierfürsorge – in Auftrag gegeben wurde, ergab, dass sich mehr als die Hälfte der queeren Haustierbesitzer*innen auf dem Kontinent (53 Prozent) stärker mit der Gemeinschaft verbunden fühlt.
Allgemein hätten rund 73 Prozent der befragten LGBTIQ in Australien einen tierischen Kompagnon, bei der nicht-queeren Bevölkerung betrage der Anteil 65 Prozent. Knapp ein Drittel der Queers (29 Prozent) gab zudem an, sich weniger einsam zu fühlen und «regelmässig» auf ihr Haustier für emotionale Unterstützung angewiesen zu sein.
Dabei würden die Tiere nicht nur Trost anbieten, sondern ausserdem helfen, Kontakte mit anderen Menschen aufzubauen. Dies sei insofern wichtig, da 37 Prozent mitteilten, sich in ihrer Nachbarschaft nicht akzeptiert zu fühlen. Knapp die Hälfte der LGBTIQ-Befragten (49 Prozent) gab an, dass sie wegen ihres Haustieres Freundschaften geschlossen hätten, während bei rund 18 Prozent romantische Dates folgten.
«Probleme mit dem Sicherheitsgefühl, selbst tagsüber, sind bei Queers ausgeprägter. Daher ist es ein wahrer Trost, dass die Forschung bestätigt hat, dass Haustiere dazu beitragen können, dem entgegenzuwirken», sagte Mitbegründer von Mad Paws, Alexis Soulopoulos. Tatsächlich würden LGBTIQ-Personen, die keine Haustiere haben, viel eher darüber nachdenken, ein Haustier zu besitzen, um sich in ihrer Gemeinschaft sicherer zu fühlen, als ihre heterosexuellen Kollegen, wie Soulopoulos ergänzte.
Die enge Verbindung von Queers und Haustieren hat Mad Paws bereits bei der World Pride (MANNSCHAFT berichtete) in den Fordergrund gestellt – und im Rushcutters Park in Sidney einen «Walk with Pride» organisiert.
Im vergangenen Jahr hatte sich eine amerikanische Studie mit Haustieren als seelischer Unterstützung in Zeiten der Pandemie beschäftigt und dabei die besondere Bedeutung für die LGBTIQ-Community hervorgeheoben.
Das könnte dich auch interessieren
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Community
Wie Noah um seine Kneipe in Hamburg kämpft
Noah Titus Hasseler hat in seinem Leben gleich mehrere Herausforderungen meistern müssen. Momente, in denen der heute 33-jährige trans Mann alle Kräfte bündelte, um den Kopf über Wasser zu halten. Um nicht unterzugehen.
Von Martin Busse
TIN
Geschlecht