Haustiere sind perfekte Begleitung für LGBTIQ
Sie spenden nicht nur Trost, sondern geben auch ein Gefühl der Sicherheit
Einer australischen Studie zufolge sind Haustiere perfekte Begleiter für Menschen aus der LGBTIQ-Community.
Was viele bereits erwartet haben, hat eine neue Studie nun mit Zahlen belegt. Eine Untersuchung, die von Mad Paws – Australiens grösstem Online-Marktplatz für Haustierfürsorge – in Auftrag gegeben wurde, ergab, dass sich mehr als die Hälfte der queeren Haustierbesitzer*innen auf dem Kontinent (53 Prozent) stärker mit der Gemeinschaft verbunden fühlt.
Allgemein hätten rund 73 Prozent der befragten LGBTIQ in Australien einen tierischen Kompagnon, bei der nicht-queeren Bevölkerung betrage der Anteil 65 Prozent. Knapp ein Drittel der Queers (29 Prozent) gab zudem an, sich weniger einsam zu fühlen und «regelmässig» auf ihr Haustier für emotionale Unterstützung angewiesen zu sein.
Dabei würden die Tiere nicht nur Trost anbieten, sondern ausserdem helfen, Kontakte mit anderen Menschen aufzubauen. Dies sei insofern wichtig, da 37 Prozent mitteilten, sich in ihrer Nachbarschaft nicht akzeptiert zu fühlen. Knapp die Hälfte der LGBTIQ-Befragten (49 Prozent) gab an, dass sie wegen ihres Haustieres Freundschaften geschlossen hätten, während bei rund 18 Prozent romantische Dates folgten.
«Probleme mit dem Sicherheitsgefühl, selbst tagsüber, sind bei Queers ausgeprägter. Daher ist es ein wahrer Trost, dass die Forschung bestätigt hat, dass Haustiere dazu beitragen können, dem entgegenzuwirken», sagte Mitbegründer von Mad Paws, Alexis Soulopoulos. Tatsächlich würden LGBTIQ-Personen, die keine Haustiere haben, viel eher darüber nachdenken, ein Haustier zu besitzen, um sich in ihrer Gemeinschaft sicherer zu fühlen, als ihre heterosexuellen Kollegen, wie Soulopoulos ergänzte.
Die enge Verbindung von Queers und Haustieren hat Mad Paws bereits bei der World Pride (MANNSCHAFT berichtete) in den Fordergrund gestellt – und im Rushcutters Park in Sidney einen «Walk with Pride» organisiert.
Im vergangenen Jahr hatte sich eine amerikanische Studie mit Haustieren als seelischer Unterstützung in Zeiten der Pandemie beschäftigt und dabei die besondere Bedeutung für die LGBTIQ-Community hervorgeheoben.
Das könnte dich auch interessieren
Fotografie
Vollgespritzt für den guten Zweck – 2026 kann kommen
Die australischen Feuerwehrmänner sind wieder da mit fünf neuen Kalendern!
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Porno
Buch
Lust
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Europa
«Ein Mann, der vom Feind vergewaltigt wird, gilt als feminisiert und schwul»
Rund 100'000 Menschen wurden im Bosnienkrieg getötet oder gelten noch immer als verschollen. Sexualisierte Gewalt war ein Mittel der Kampfführung, sie traf vor allem Frauen, aber auch Männer.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft