Harald Glööckler sucht neuen Mann bei RTL2
Hinter ihm liegen über 35 Jahre Beziehung
In der neuen RTL2-Dokusoap «Herr Glööckler sucht das Glück» gibt der Designer und TV-Promi Harald Glööckler Einblick in sein Leben nach der Trennung.
Dem Privatsender verriet der 58-Jährige jetzt laut Mitteilung, was Männer brauchen, um bei ihm zu punkten: «Schadet nicht, wenn sie gut aussehen, gutes Benehmen, charmant sind. Wenn sie Geld haben, kann man es ihnen auch nicht zum Vorwurf machen.» Das sei laut Harald Glööckler «nicht die Grundvoraussetzung, aber ich denke immer, es ist ganz gut, wenn man so auf einem Level bleibt».
Eloquenz sei zudem wichtig: «Es ist toll, wenn man jemand trifft und der sieht gut aus, aber wenn er sich jetzt halt gar nicht zu benehmen weiss, nicht weiss, wie man mit Messer und Gabel umgeht, und keinen Satz gerade reden kann – ist auch schwierig.»
Die sechsteilige Doku «Herr Glööckler sucht das Glück» ist vom 12. Juli an jeweils mittwochs (21.15 Uhr) zu sehen. Vor anderthalb Jahren war er Teilnehmer des RTL-Dschungelcamp (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Ritter geschlagen: Harald Glööckler erhält österreichischen Orden. Für den Designer der «absolute Höhepunkt» seines Lebens (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Musik
Unveröffentlichte Beyoncé-Songs bei Einbruch gestohlen
Superstar Beyoncé spielte in den vergangenen Tagen mehrere Konzerte in Atlanta. Vor der ersten Show wurde in ein Auto eingebrochen, bei dem Berichten zufolge wertvolle Beute gemacht wurde.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur