Harald Glööckler sucht neuen Mann bei RTL2
Hinter ihm liegen über 35 Jahre Beziehung
In der neuen RTL2-Dokusoap «Herr Glööckler sucht das Glück» gibt der Designer und TV-Promi Harald Glööckler Einblick in sein Leben nach der Trennung.
Dem Privatsender verriet der 58-Jährige jetzt laut Mitteilung, was Männer brauchen, um bei ihm zu punkten: «Schadet nicht, wenn sie gut aussehen, gutes Benehmen, charmant sind. Wenn sie Geld haben, kann man es ihnen auch nicht zum Vorwurf machen.» Das sei laut Harald Glööckler «nicht die Grundvoraussetzung, aber ich denke immer, es ist ganz gut, wenn man so auf einem Level bleibt».
Eloquenz sei zudem wichtig: «Es ist toll, wenn man jemand trifft und der sieht gut aus, aber wenn er sich jetzt halt gar nicht zu benehmen weiss, nicht weiss, wie man mit Messer und Gabel umgeht, und keinen Satz gerade reden kann – ist auch schwierig.»
Die sechsteilige Doku «Herr Glööckler sucht das Glück» ist vom 12. Juli an jeweils mittwochs (21.15 Uhr) zu sehen. Vor anderthalb Jahren war er Teilnehmer des RTL-Dschungelcamp (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Ritter geschlagen: Harald Glööckler erhält österreichischen Orden. Für den Designer der «absolute Höhepunkt» seines Lebens (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland