Harald Glööckler räumt mit Trennungsgerüchten auf
Im Dschungelcamp hatte der Designer geklagt, dass er sich Sorgen um seine Ehe mache
Im Dschungelcamp berichtete Harald Glööckler von Schwierigkeiten in seiner Ehe mit Dieter Schroth, danach stand ein Umzugswagen vor ihrem Haus. Schnell verbreiteten sich Trennungsgerüchte. Da sei aber nichts dran, so der Designer.
Der Designer Harald Glööckler hat sich jetzt erstmals selbst zu Wort gemeldet. Gegenüber RTL stellt er klar: «Nein, es hat keine Trennung stattgefunden.»
Der Designer habe lediglich in Berlin eine neue Zweitwohnung bezogen, um seinem «Business» nachzugehen. Sein Hauptwohnsitz bleibe jedoch in Kirchheim. Die Rede ist von einer «zeitweiligen räumliche Trennung».
«Wir sind seit 35 Jahren zusammen und nicht immer einer Meinung, aber es gab keinen Grund, sich auszusprechen», betont er.
Im Dschungelcamp hatte Glööckler erzählt, dass er sich Sorgen um Schroth und seine Ehe mache (MANNSCHAFT berichtete). «Er hat Depressionen, ist nur noch negativ. Ich soll mich mit niemandem treffen, nicht mehr aus dem Haus gehen. Das ist einfach nur noch toxisch», so Glööckler.
Am Tag 15 war Glööckler aus dem Camp geflogen. Er hatte sich zuvor gewagte Entscheidungen geleistet. Er lehnte eine Dschungel-Prüfung ab, in der er Gefahr gelaufen wäre, in einem Bottich voller Innereien, Fischeingeweide und Schlotze zu landen. Glööckler führte dafür seinen Vegetarismus als Grund an.
Sein Abgang aus der Show sei allerdings für ihn keine Enttäuschung, sagte er. «Ich darf endlich wieder Glitzer tragen.» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Dating
«Alone Together»: SRF sucht queere Singles für Dating-Experiment
Für die zweite Staffel von «Alone Together» können sich auch queere Singles bewerben. Das Kennenlern-Experiment auf einer schwedischen Insel gehöre zu den seriösen Dating-Formaten, sagt Produzent Christian Sulser.
Von Greg Zwygart
TV
Unterhaltung
Schweiz
Liebe
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
TV
«LOL» startet in 6. Runde – Premiere für Riccardo Simonetti
Lustige Show, ernste Mienen. Zehn Prominente werden sechs Stunden in einen Raum gesperrt und dürfen nicht lachen, lächeln oder grinsen. 40 Kameras beobachten jeden Gesichtszug.
Von Newsdesk/©DPA
People
Schwul
Unterhaltung
Serie
Es bleibt kompliziert: «And Just Like That ...» geht weiter
Carrie, Miranda und Charlotte sind zurück: Die dritte Staffel von «And Just Like That...» startet am 29. Mai in Deutschland. Die Serie ist die Fortsetzung der Kultreihe «Sex and the City».
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung