Grundstein für LGBTIQ-Museum in New York gelegt
Die Eröffnung ist 2024 geplant
Im Beisein der früheren Profi-Tennisspielerin und Aktivistin Billie Jean King ist in New York der Grundstein für ein neues LGBTIQ-Museum gelegt worden.
Für das Museum, das die Geschichten von LGBTIQ erzählen soll, wird die New-York Historical Society um einen Anbau erweitert, der 2024 eröffnen soll. Die Anfang des 19. Jahrhunderts gegründete Historical Society hat sich vor allem der Geschichte der Metropole New York verschrieben.
«Wir sind so froh, dass das Museum ein Zuhause gefunden hat», sagte die 77 Jahre alte King am Dienstag (Ortszeit). «Es ist unsere Zeit, für unsere amerikanische LGBTIQ-Gemeinschaft, unsere Geschichten zu erzählen.» Die ganze Welt werde das Museum beachten, sagte New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio. «Menschen aus allen Ecken der Welt werden herkommen und lernen, dass Veränderung möglich ist und dass sie hier in New York passiert ist.»
Die New Yorker «Stonewall»-Aufstände 1969, als sich Feiernde in der beliebten Homosexuellen-Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street im Greenwich Village in Manhattan gegen eine Polizei-Razzia wehrten, gelten weithin als Geburtsstunde der Bewegung. Weltweit wird jedes Jahr mit CSD-Paraden daran erinnert und das Selbstbewusstsein der LGBTIQ-Gemeinschaft und ihren Widerstand gegen Diskriminierung gefeiert.
Das Stonewall Inn befand sich damals übrigens in den Händen der Mafia (MANNSCHAFT berichtete).
Ende August wurde zu Ehren der Stonewall-Pionierin Marsha P Johnson eine Büste in New York aufgestellt (MANNSCHAFT berichtete).
Weil Roland Emmerich in seinem «Stonewall»-Film einen jungen weissen Mann ins Zentrum stellte, statt noch klarer die Rolle von Johnson und Sylvia Rivera als «key figures» in den Vordergrund zu rücken, gab es Kritik und Proteste (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest