Grundstein für LGBTIQ-Museum in New York gelegt
Die Eröffnung ist 2024 geplant
Im Beisein der früheren Profi-Tennisspielerin und Aktivistin Billie Jean King ist in New York der Grundstein für ein neues LGBTIQ-Museum gelegt worden.
Für das Museum, das die Geschichten von LGBTIQ erzählen soll, wird die New-York Historical Society um einen Anbau erweitert, der 2024 eröffnen soll. Die Anfang des 19. Jahrhunderts gegründete Historical Society hat sich vor allem der Geschichte der Metropole New York verschrieben.
«Wir sind so froh, dass das Museum ein Zuhause gefunden hat», sagte die 77 Jahre alte King am Dienstag (Ortszeit). «Es ist unsere Zeit, für unsere amerikanische LGBTIQ-Gemeinschaft, unsere Geschichten zu erzählen.» Die ganze Welt werde das Museum beachten, sagte New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio. «Menschen aus allen Ecken der Welt werden herkommen und lernen, dass Veränderung möglich ist und dass sie hier in New York passiert ist.»
Die New Yorker «Stonewall»-Aufstände 1969, als sich Feiernde in der beliebten Homosexuellen-Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street im Greenwich Village in Manhattan gegen eine Polizei-Razzia wehrten, gelten weithin als Geburtsstunde der Bewegung. Weltweit wird jedes Jahr mit CSD-Paraden daran erinnert und das Selbstbewusstsein der LGBTIQ-Gemeinschaft und ihren Widerstand gegen Diskriminierung gefeiert.
Das Stonewall Inn befand sich damals übrigens in den Händen der Mafia (MANNSCHAFT berichtete).
Ende August wurde zu Ehren der Stonewall-Pionierin Marsha P Johnson eine Büste in New York aufgestellt (MANNSCHAFT berichtete).
Weil Roland Emmerich in seinem «Stonewall»-Film einen jungen weissen Mann ins Zentrum stellte, statt noch klarer die Rolle von Johnson und Sylvia Rivera als «key figures» in den Vordergrund zu rücken, gab es Kritik und Proteste (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei