Blutspende: Grossbritannien hebt Beschränkung für MSM auf
Bei der Auswahl von Blutspendern soll stärker der Fokus auf riskanten Sexualpraktiken liegen
Schwule und bisexuelle Männer werden künftig in Grossbritannien als Blutspender nicht mehr anders behandelt als andere. Das teilte das britische Gesundheitsministerium am Montag mit.
Bislang dürfen Männer in Grossbritannien kein Blut spenden, wenn sie innerhalb der drei Monate davor Sex mit einem anderen Mann hatten. Diese Regel soll künftig nicht mehr gelten. Stattdessen soll nur noch ausschlaggebend sein, ob eine Person innerhalb von drei Monaten wechselnde Sexualpartner oder eine feste Beziehung habe, hiess es in der Mitteilung – unabhängig vom Geschlecht oder der sexuellen Orientierung.
Bei der Auswahl von Blutspendern soll stattdessen stärker als bisher ein Fokus auf riskante Sexualpraktiken wie den sogenannten Chemsex gelegt werden, eine Form von Geschlechtsverkehr mehrerer Beteiligter unter dem Einfluss von Drogen. Die neue Regelung soll von Sommer 2021 an gelten. Gesundheitsminister Matt Hancock bezeichnete die Entscheidung als positiven Schritt, der «einzelne nach ihren Handlungen bewertet und nicht nach ihrer sexuellen Orientierung».
In Deutschland dürfen schwule und bisexuelle Männer auch wieterhin nur Blut spenden, wenn sie innerhalb eines Jahres keinen Sex mit einem anderen Mann hatten. Die deutsche Aidshilfe kritisiert diese Regelung als diskriminierend, weil sie damit praktisch die meisten homo- und bisexuellen Männer von Blutspende ausschliesse. Länder wie Ungarn und Brasilien sind da schon weiter (MANNSCHAFT berichtete).
«Ich war jung und naiv»: Rugby-Star mit alten Schwulenpornos konfrontiert
Auch in Deutschland sollen schwule und bisexuelle Männer bald einfacher Blut spenden können. Die Bundesregierung plant, das Quasi-Blutspendeverbot für MSM deutlich zu lockern. Das verzögert sich aber (MANNSCHAFT berichtete).
Blutspenden sind gerade in der Corona-Pandemie gefragt. Im November hatte Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) gemeinsam mit Ärzt*innen dazu aufgerufen, sich trotz der Corona-Krise nicht vom Blutspenden abschrecken zu lassen. Covid-19 werde nicht durch Blut übertragen, sagte der Ärztliche Geschäftsführer des Blutspendedienstes West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Thomas Zeiler. Insgesamt spenden den Angaben zufolge weniger als fünf Prozent der deutschen Bevölkerung regelmässig Blut. Sechs Prozent wären gut, sagte Laumann.
In Österreich sind Männer, die in den vergangenen 12 Monaten Sex mit Männern (MSM) hatten, ebenfalls quasi ausgeschlossen. Nach heftiger Kritik hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Oktober überraschend eine Anpassung beim Blutspendeverbot angekündigt (MANNSCHAFT berichtete) (dpa)
Das könnte dich auch interessieren
News
Trans Menschen raus aus dem US-Militär! Trump ruft Oberstes Gericht an
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
TIN
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
People
Ehre für Green Day und Sänger Billie Joe Armstrong
Die weltweit erfolgreiche Punkband Green Day wird in Hollywood mit einer Sternenplakette auf dem «Walk of Fame» gefeiert.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Kultur
Bi
Deutschland
Queerfeindliche Übergriffe in Magdeburg, Hamburg und Frankfurt
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Geschlecht