Grindr & Co: Die Datenkraken
Die Dating-App Grindr ist beliebt. Das Problem: Die App sendet schon beim ersten Start Standortdaten. In schwulenfeindlichen Ländern kann das zur Bedrohung werden. «Dabei wollen die meisten Nutzer solcher Apps nur eines: neue Leute kennenlernen, sei es für schnellen Sex, zum Verlieben oder um Freundschaften zu schliessen» schreibt die Stiftung. Um den passenden Partner zu finden, vertrauen wir den Apps freiwillig viele persönliche Informationen an, etwa die sexuelle Orientierung, das Alter, den Wohnort. Daten, die wir sonst schützen.
Grindr punktet bei der Stiftung Warentest nicht und fällt in allen getesteten Kategorien durch:
Sobald die Daten an Dritte weitergegeben wird, verliere man vollends die Kontrolle über die persönlichen Daten. «Viele Anbieter, darunter auch Tinder und Grindr, behalten sich vor, diese Daten mit ‚Dritten‘ zu teilen. Wer in welchem Umfang welche Infos erhält, bleibt nebulös. Die ‚Dritten‘ sind grosse Werbefirmen, die gekoppelt mit einer Gerätekennung des Smartphones Nutzerprofile bilden können. Diese vermarkten sie für personalisierte Werbung.».
Im Test der Stiftung erhalten an Ende nur vier Apps eine zufriendenstellende Note in Sachen Datenschutz: Bildkontakte, eDarling, Lovescout24 und Neu.de. Alle anderen Apps hätten «erhebliche Mängel».
[columns_row width=“half“][column][/column][column]Die neue Mannschaft befasst sich ausführlich mit den Dating-Apps (hier klicken für die Schweiz, hier für Deutschland). Keine App macht User unzufriedener als die Datingplattform Grindr. Überhaupt verbringen wir viel zu viel Zeit mit unserem Smartphone. Darunter leidet unser Wohlbefinden. Und die Mannschaft erklärt, was mit unseren Daten passiert. Und wie wir unseren Entdeckergeist verlieren.[/column][/columns_row]
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei
Gesundheit
WHO hebt internationale Notlage wegen Mpox auf
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
News