Gleichgeschlechtliche Paare können sich in England bald segnen lassen
Bis es soweit ist, dürften aber noch einige Monate vergehen
Gleichgeschlechtliche Paare sollen sich in der anglikanischen Kirche nach einer bürgerlichen Eheschliessung künftig segnen lassen dürfen.
Dafür stimmte die zuständige Generalsynode, eine Art kirchliches Parlament, am Donnerstag nach stundenlanger Debatte in London. Kirchliche Eheschliessungen bleiben den Paaren allerdings weiterhin verwehrt (MANNSCHAFT berichtete). Einige begrüssten die Entscheidung als langersehnten Fortschritt, anderen ging sie nicht weit genug.
Die obersten Bischöfe, Justin Welby und Stephen Cottrell, schrieben in einer gemeinsamen Stellungnahme, die Church of England werde «erstmals öffentlich, freudig und ohne Vorbehalte gleichgeschlechtliche Paare in der Kirche empfangen». Es sei «ein langer Weg bis zu diesem Punkt» gewesen. In ihrer Abstimmung hatte die Generalsynode anerkannt, dass die Kirche es lange versäumt habe, Angehörige sexueller Minderheiten willkommen zu heissen.
Bis sich Paare tatsächlich segnen lassen können, dürften noch einige Monate vergehen. Die Bischöfe müssen dafür noch entsprechende Richtlinien festlegen, was der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge bei der nächsten Synode im Juli passieren soll.
Das könnte dich auch interessieren
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
Frankreich
Vier Männerleichen in Paris entdeckt: Schwulenfeindliches Motiv?
Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden wurden.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Berlin
Schwule Dating-App als Falle: Mit K.o.-Tropfen betäubt und beklaut
Ein Prozess in Berlin zeigt, welche Langzeit-Folgen ein Dating-Überfall in der eigenen Wohnung haben kann
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Justiz
Dating
Schweiz
Gratis auf HIV oder Syphilis testen: Pilotprojekt in Zürich verlängert
Der Stadtrat in Zürich verlängert das erfolgreiche Projekt mit Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen bis Ende Mai 2027. Gleichzeitig beantragt er die gesetzliche Grundlage für ein dauerhaftes Angebot. Ziel: Infektionsketten frühzeitig unterbrechen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
HIV, Aids & STI