Die Berlin Bruisers lassen für die Körpervielfalt die Trikots fallen
In der Rugby-Mannschaft sind verschiedene Körperbauten vertreten – ideal für das britische Pin-Up «Meat»
Das britische Pin-up-Magazin «Meat» hat 25 Spieler der Berlin Bruisers fotografiert. Die Körpervielfalt der Rugby-Mannschaft passt perfekt ins Konzept des Herausgebers und Fotografen Adrian Lourie.
Dick oder dünn, gross oder klein: Bei den Berlin Bruisers, Deutschlands erster schwuler Rugby-Mannschaft, sind alle willkommen. Denn im Rugby sind möglichst unterschiedliche Körperbauten gefragt: Flinke und schnelle Männer in der Offensive sowie breite und starke Männer in der Defensive.
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Für die Aprilausgabe von «Meat» haben nun 25 der über 60 Spieler die Trikots fallen lassen und gewähren einen intimen Einblick in die Umkleide. Das britische Pin-up-Magazin erscheint seit 2010 vierteljährlich und wird vom Fotografen Adrian Lourie herausgegeben. Mit «Meat» will er einen Gegenpol zum perfekt gestählten Männerbild setzen, das täglich in der Werbung und in den sozialen Medien zu sehen ist. Für ein Fotoshooting sind die Berlin Bruisers also wie geschaffen.
«Wir zögerten nicht, als man uns für diese Spezialausgabe von Meat angefragt hat», sagte Leighton Cheal, Vereinspräsident der Berlin Bruisers, in einer Mitteilung. «Gemeinsam mit der ganzen Rugby-Community teilen wir die gleichen Werte, wenn es um Body Positivity geht und darum, echte Männer so zu zeigen, wie sie wirklich sind.»
«In den Medien gibt es beim Männerkörper einen Mangel an Vielfalt – vor allem in der LGBTIQ-Community», sagt Adriano Lenti, einer der Berlin Bruisers. «Persönlich habe ich viele Probleme mit meinem eigenen Körperbild. Daher war es mir wichtig mitzumachen. Unsere Mannschaft besteht aus Männer verschiedensten Formen und Grössen – hier ist Platz für alle.»
Gegenwärtig sammeln die Berlin Bruisers Geld, um 2020 am Bingham Cup in Kanada teilzunehmen. Der internationale Anlass findet alle zwei Jahre statt und wird oft auch als schwuler Rugby-Word-Cup bezeichnet. Aus dem Erlös der «Meat»-Ausgabe fliessen 20 Prozent in die Vereinskasse.
«Meat» ist für 10 britische Pfund erhältlich.
UMFRAGE: Barilla, Brunei etc. – Glaubst du an die Macht des Boykotts?
Das könnte dich auch interessieren
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Grossbritannien
Gerettet! Liverpool Pride findet nun doch statt
Die Liverpool Pride am 26. Juli findet nun doch statt. Die Organisator*innen hatten die Reissleine gezogen, nachdem sie die Partnerschaft mit der Bank Barclays beendet hatten. Grund war eine transfeindliche Toilettenordnung.
Von Newsdesk Staff
Pride