Frankreich nimmt ersten Flüchtling aus Tschetschenien auf – Macron thematisiert LGBT-Rechte mit Putin
«Der erste schwule Flüchtling aus Tschetschenien hat französischen Boden betreten», sagte Joël Deumier, Präsident der LGBT-Organisation «SOS Homophobie», gestern Montag gegenüber France Info. Frankreich habe damit begonnen, tschetschenische Flüchtlinge willkommen zu heissen. «Das ist nur der Anfang.»
SOS Homophobie sei während der Asylbewerbung des Flüchtlings als Beistand aufgetreten und habe die Unterdrückung von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen in Tschetschenien gegenüber den französischen Behörden bestätigt.
Seit Anfang April ist bekannt, dass homo- und bisexuelle Männer in Tschetschenien von den Behörden verfolgt und in Geheimgefängnissen gefangen gehalten und gefoltert werden (Mannschaft berichtete). Die USA beschlossen vor wenigen Wochen, vorläufig keine Flüchtlinge aus Tschetschenien aufzunehmen.
Zufälligerweise fand die Ankunft des tschetschenischen Flüchtlings zeitgleich mit dem Staatsbesuch von Russlands Präsidenten Wladimir Putin statt. Wie der neu gewählte Staatspräsident Frankreichs, Emmanuel Macron, gegenüber den Medien kommuniziert, habe er im Gespräch mit Putin mehrere Themen angesprochen, welche die Grundwerte und die öffentliche Meinung Frankreichs tangieren – darunter auch LGBT-Rechte.
«Bei dieser Gelegenheit habe ich ihn daran erinnert, dass es für Frankreich wichtig ist, alle Personen und Minderheiten sowie die Anliegen der Zivilgesellschaft zu respektieren», sagte Macron. Darüber hinaus habe er mit Putin auch die Situation von russischen NGOs sowie von LGBT-Menschen in Tschetschenien besprochen. «Dabei habe ich ihm sehr präzise die Erwartungen Frankreichs kommuniziert.» Gemeinsam mit Putin habe er beschlossen, die Situation in Tschetschenien im Auge zu behalten.
Tschetschenien liegt im Nordkaukasus und geniesst als semi-autonome Republik innerhalb Russlands einen Sonderstatus.
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Ohne Anna R. sässen wir nicht hier» – Neues Musical für Berlin
Das neue Werk von Plate/Sommer soll auch an die Opfer der Aids-Krise erinnern
Von Newsdesk Staff 
Musik
News
HIV, Aids & STI
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff 
Gesundheit
News
Lifestyle
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff 
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph 
News
Queer
Deutschland