EU-Staaten sollen Hasskriminalität gegen LGBTIQ bekämpfen
Die zuständige Kommissarin mahnt
Die EU-Kommission drängt darauf, Erfolge in der Gleichstellung auszubauen. Zwei grosse Ereignisse hätten jüngst Gesellschaften polarisiert – mit Auswirkungen für LGBTIQ.
Die Europäische Kommission warnt vor zunehmendem Hass gegen nicht heterosexuelle Menschen. Obwohl die EU und ihre Mitgliedstaaten erhebliche Fortschritte gemacht hätten, habe die Corona-Pandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine die Polarisierung in der Gesellschaft vertieft – auch in Bezug auf LGBTIQ-Rechte, heisst es in einem Bericht der EU-Kommission.
«Rassismus und Hass gegenüber LGBTIQ-Personen haben zugenommen», teilte die Behörde mit. Die englische Abkürzung LGBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transpersonen und intergeschlechtliche sowie queere Menschen.
Die Kommission drängt die EU-Staaten dazu, nationale Strategien zu fördern und strukturelle Diskriminierung zu bekämpfen sowie mehr Geld bereitzustellen. Die zuständige EU-Kommissarin Vera Jourova sagte: «Um eine Gesellschaft frei von Rassismus, Diskriminierung und Ungleichheit zu fördern, müssen wir unsere gemeinsamen Anstrengungen verstärken und unsere Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den Organisationen der Zivilgesellschaft intensivieren.»
Österreich gedenkt mit Brieftauben queerer Justizopfer: Aktives Erinnern soll mit dem Projekt gefördert werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
Trotz Pride-Verbot: EU-Abgeordnete wollen in Budapest mitdemonstrieren
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Afrika
Schluss mit Beratung und Behandlung für Menschen mit HIV
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
News
Deutschland
++ Tod nach SM-Spielen? ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei