EU-Staaten sollen Hasskriminalität gegen LGBTIQ bekämpfen
Die zuständige Kommissarin mahnt
Die EU-Kommission drängt darauf, Erfolge in der Gleichstellung auszubauen. Zwei grosse Ereignisse hätten jüngst Gesellschaften polarisiert – mit Auswirkungen für LGBTIQ.
Die Europäische Kommission warnt vor zunehmendem Hass gegen nicht heterosexuelle Menschen. Obwohl die EU und ihre Mitgliedstaaten erhebliche Fortschritte gemacht hätten, habe die Corona-Pandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine die Polarisierung in der Gesellschaft vertieft – auch in Bezug auf LGBTIQ-Rechte, heisst es in einem Bericht der EU-Kommission.
«Rassismus und Hass gegenüber LGBTIQ-Personen haben zugenommen», teilte die Behörde mit. Die englische Abkürzung LGBTIQ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transpersonen und intergeschlechtliche sowie queere Menschen.
Die Kommission drängt die EU-Staaten dazu, nationale Strategien zu fördern und strukturelle Diskriminierung zu bekämpfen sowie mehr Geld bereitzustellen. Die zuständige EU-Kommissarin Vera Jourova sagte: «Um eine Gesellschaft frei von Rassismus, Diskriminierung und Ungleichheit zu fördern, müssen wir unsere gemeinsamen Anstrengungen verstärken und unsere Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den Organisationen der Zivilgesellschaft intensivieren.»
Österreich gedenkt mit Brieftauben queerer Justizopfer: Aktives Erinnern soll mit dem Projekt gefördert werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik
USA
Zu schwul: US-Versorgungsschiff «USNS Harvey Milk» wurde umbenannt
Die US-Marine hat ein Schiff umbenannt, das den Namen des 1978 ermordeten schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk trug.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
Deutschland
Rechte ausgebootet: «Stolzmonat» gehört queerem Influencer
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als «Symbol der Menschlichkeit» sieht.
Von Newsdesk/©DPA
News
Aktivismus
Pride
Schweiz
«Herber Rückschlag für die Anerkennung sozialer Elternschaft»
Es geht um das aktuelle Urteil des Schweizer Bundesgerichts zu zwei Frauen und ihrer Regenbogenfamilie.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen
Regenbogenfamilie