ESC 2022: Das sind die Startplätze der Halbfinals
Die Schweiz und Österreich gehen beide im ersten Halbfinale an den Start
Am 10. und 12. Mai finden die beiden Halbfinale des Eurovision Song Contest 2022 in Turin statt. Jetzt ist auch klar, in welcher Reihenfolge die teilnehmenden Länder in den beiden Shows auftreten.
Nun ist bekannt, in welcher Reihenfolge die Interpret*innen am ESC 2022 in Turin an der Start gehen werden. Wie es mittlerweile üblich ist, wurden die Startplätze innerhalb der Shows am 10. und 12. Mai nicht ausgelost, sondern von den Produzent*innen verteilt, um eine möglichst spannende Dramaturgie zu gewährleisten.
Der ESC 2022 wird am 10. Mai von Ronela Hajati aus Albanien eröffnet. Marius Bear wird mit «Boys Do Cry» und der Startnummer 4 wenig später für die Schweiz ins Rennen gehen. Auch Österreich (LUM!X feat. Pia Maria mit «Halo») steht schon im ersten Halbfinale im ESC-Rampenlicht und zwar mit Startnummer 13. Die 10 besten Beiträge schaffen den Sprung ins Finale.
Die «Big Five» (Frankreich, Deutschland, Italien, Grossbritannien und Spanien) sind hingegen bereits fürs Finale gesetzt. Die deutschen TV-Zuschauer*innen dürfen nur im zweiten Halbfinale für ihre Favorit*innen stimmen; dies entschied das Los. Damit kann weder die Schweiz noch Österreich auf Stimmen von Deutschland zählen. Das ist Pech, denn für beide Länder gehört Deutschland gemäss Statistik zu den fünf wichtigsten Punktelieferanten der ESC-Geschichte.
Hier die Übersicht:
Erstes Halbfinale am 10. Mai 2022
- Albanien: Ronela Hajati – Sekret
- Lettland: Citi Zēni – Eat Your Salad
- Litauen: Monika Liu – Sentimentai
- Schweiz: Marius Bear – Boys Do Cry
- Slowenien: LPS -Disko
- Ukraine: Kalush Orchestra – Stefania
- Bulgarien: Intelligent Music Project – Intention
- Niederlande: S10 – De Diepte
- Moldau: Zdob și Zdub & Frații Advahov – Trenulețul
- Portugal: MARO – Saudade, Saudade
- Kroatien: Mia Dimšić – Guilty Pleasure
- Dänemark: REDDI – The Show
- Österreich: LUM!X feat. Pia Maria – Halo
- Island: Systur – Með Hækkandi Sól
- Griechenland: Amanda Tenfjord – Die Together
- Norwegen: Subwoolfer – Give That Wolf A Banana
- Armenien: Rosa Linn – Snap
Voting: Frankreich (Alvan & Ahez – Fulenn), Italien (Mahmood & Blanco – Brividi)
Zweites Halbfinale am 12. Mai 2022
- Finnland: The Rasmus – Jezebel
- Israel: Michael Ben David – I.M
- Serbien: Konstrakta – In Corpore Sano
- Aserbaidschan: Nadir Rustamli – Fade To Black
- Georgien: Circus Mircus – Lock Me In
- Malta: Emma Muscat – I Am What I Am
- San Marino: Achille Lauro – Stripper
- Australien: Sheldon Riley – Not The Same
- Zypern: Andromache – Ela
- Irland: Brooke – That’s Rich
- Nordmazedonien: Andrea – Circles
- Estland: Stefan – Hope
- Rumänien: WRS – Llàmame
- Polen: Ochman – River
- Montengero: Vladana – Breathe
- Belgien: Jérémie Makiese – Miss You
- Schweden: Cornelia Jakobs – Hold Me Closer
- Tschechien: We Are Domi – Lights Off
Voting: Deutschland (Malik Harris – Rockstars), Spanien (Chanel – SloMo), Grossbritannien (Sam Ryder – SPACE MAN)
Das könnte dich auch interessieren
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.