++ Eröffnungsfest im Regenbogenhaus ++ Prides in Biel, Zürich & Genf ++
Pridemonat ist nicht nur einmal im Jahr
Der September wird zum zweiten Pridemonat in der Schweiz. Hier sind alle Events für deinen Kalender.
++ 22. bis 28. August: Pridewoche in Biel ++
Nach 13 Jahren gibt es wieder eine Pride in Biel. Die Woche unter dem Motto #OneFamily verbindet alle queeren Menschen der Schweiz und überwindet den Röstgraben mit vielen bilingualen Events. Der Höhepunkt ist die Pride Parade durch die Stadt am Samstag. Hier sind weitere Infos zu finden.
++ 28. August: Eröffnungsfest im Regenbogenhaus ++
Bereits im Mai wurde das Regenbogenhaus eröffnet, allerdings konnte damals wegen Corona keine Eröffnungsfeier stattfinden. Jetzt wird das Fest nachgeholt. Am Samstag ab 16 Uhr steht das Haus mitten in Zürich allen offen. Gefeiert werden kann nicht nur im Regenbogenhaus, das Café GLEIS bietet mit seiner Terrasse einen weiteren Ort für die Feier. Mehr Infos gibt es hier.
Das Regenbogenhaus ist ein Begegnungsort für LGBTIQ, Verbündete und Interessierte und wird von 34 queeren Organisationen unterstützt. Neben Veranstaltungsräumen gibt es eine queere Bibliothek (MANNSCHAFT berichtete).
++ 4. September: Swiss Diversity Awards ++
Acht Awards, viel musikalische Unterstützung und spannende Nominationen – das sind die Swiss Diversity Awards. Die Preise werden an Personen und Organisationen vergeben, die sich für Vielfalt in der Schweiz einsetzen. Zum Beispiel in der Kategorie Sport, in der erste geoutete Mannschaftssportler der Schweiz Marco Lehmann (MANNSCHAFT berichtete) und die trans Eishockeyspielerin Fabienne Peter nominiert sind.
Zudem wird ein Award für das Engagement für die LGBTIQ-Community vergeben. Nominiert sind das Schulprojekt ABQ, Queeramnesty Schweiz und der Innerschweizer David Reichlin. Mehr Informationen über die Nominierten und den Anlass gibt es hier. Für die musikalische Untermalung sorgen die VoiceOfSwitzerland-Gewinnerin Tiziana Gulino, Mezzosopranistin Sonja Leutwyler und der Pianist Dominique Bertschinger.
++ 4. September: Pride Demo in Zürich ++
Unter dem Motto «Trau dich! Ehe für alle jetzt!» zieht die Zurich Pride Demo durch die grösste Schweizer Stadt. Wie das Motto bereits zeigt, demonstrieren die Organisator*innen und Teilnehmer*innen für die Ehe für alle und Gleichstellung.
Der Marsch beginnt um 13 Uhr mit Reden am Helvetiaplatz, danach geht es über den Stauffacher, Bahnhofstrasse und die Sihlbrücke zurück zur Ankerstrasse. Weitere Informationen gibt es hier.
++ 8. bis 11. September: Pridewoche in Genf ++
Genf plant gleich eine ganze Pridewoche rund um die Geneva Pride Parade am Samstag, 11. September. Bereits im Juni starteten die Genfer*innen mit einer Veranstaltungsreihe, die nun fortgesetzt wird. Literatur, Konzerte, Ausstellungen, Debatten, Diskussionsrunden und Performances finden an verschiedenen Orten in der Stadt statt, die für alle zugänglich sind.
Die Parade startet um 14 Uhr am Quai Wilson, die genaue Route und das detaillierte Programm werden in Kürze bekannt gegeben. Alle Informationen sind auf der Website der Geneva Pride zu finden.
++ 15. bis 18. September: PinkPanorama Festival ++
Das PinkPanorama Filmfestival feiert im September die 20. Ausgabe im Luzerner Treibhaus. Dafür haben die Organisator*innen ein schönes Rahmenprogramm und interessante Filmvorführungen zusammengestellt. Neben einigen Kurzfilmen und einer Dokumetation über die queere Zentralschweiz gibt es auch internationale Hits über LGBTIQ zu sehen.
Zum Beispiel die irische Coming-of-Age-Geschichte «Dating Amber», das Teddy-nominierte Drama «Glück» und die isrealisch-amerikanische Co-Produktion «Sublet». Nebenbei kann die Milchbar besucht werden, eine Dragshow oder der Brunch für Regenbogenfamilien inklusive anschliessendem Workshop. Der Vorverkauf ist bereits gestartet, hier sind weitere Infos zu finden.
++ 26. September: Abstimmung Ehe für alle ++
Zum Schluss des Pride-Septembers ist noch die Abstimmung zur Ehe für alle. Bis zum 21. September sollten alle Briefstimmen abgeschickt werden, oder 23. für Gemeinden mit A-Post-Rücksendung. Danach können die Unterlagen je nach Gemeinde noch bis Sonntag um 12 Uhr an offiziellen Stellen eingeworfen werden.
Am Abstimmungssonntag sind diverse Events geplant, Informationen gibt es auf den Websites diverser Parteien und Organisationen. Was die Ja-Kampagne geplant hat, ist hier zu finden. Bis zum Abstimmungssonntag sind zudem einige Events geplant.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN