Emmys 2020: Gemischte Bilanz aus LGBTIQ-Sicht
Das zweite Jahr in Folge gehen die trans Schauspielerinnen von «Pose» leer aus
Die Nominierungen für die Emmys 2020 sind da! 13 Anwärter*innen für den begehrten TV-Preis sind offen LGBTIQ. Die trans Frauen von «Pose» gehen jedoch leer aus.
Trotz Corona soll am 20. September die Vergabe der Emmys 2020 über die Bühne gehen. Der begehrte TV-Preis wird heuer zum 72. Mal vergeben, moderiert wird die Show vom bekannten Host Jimmy Kimmel. Aufgrund der unterschiedlichen Corona-Massnahmen in den USA fand die Nominierungszeremonie virtuell statt.
In den Schauspiel-Kategorien können sich 13 LGBTIQ-Darsteller*innen über eine Nominierung freuen, darunter Billy Porter («Pose»), Wanda Sykes («The Marvelous Mrs. Maisel»), Laverne Cox («Orange is the New Black») sowie Jim Parsons, Jeremy Pope und Holland Taylor für Ryan Murphys neue Serie «Hollywood». Ein Grossteil dieser Nominierungen sind für LGBTIQ-Rollen, fast die Hälfte der Schauspieler*innen sind People of Colour. «Das ist eine grosse Sache!», schreibt Peter Knegt für die kanadische CBC.
Daneben nominierte die Television Academy – die Organisation, die für die Vergabe der Emmys verantwortlich ist – auch mehrere Serien mit queeren Inhalten, darunter «Hollywood» (12 Nominierungen), «Killing Eve» (8 Nominierungen), «Euphoria» (6 Nomoinierungen) sowie «Will und Grace» und «The Politician» mit je 5 Nominierungen. Abräumer mit 15 Nominierungen ist die kanadische Serie «Schitt’s Creek», in dem die Beziehung zwischen David Rose (Dan Levy) und seinem Geschäftspartner Patrick Brewer (Noah Reid) eine zentrale Rolle spielt. Hoffnungen auf einen Emmy dürfen sich auch die üblichen Verdächtigen «RuPaul’s Drag Race» und «Queer Eye» machen mit 10 respektive 6 Nominierungen.
Ryan Murphys «Hollywood»: Erigierter Mittelfinger für Homohasser?
Enttäuscht sind hingegen Mj Rodriguez, Dominique Jackson, Indya Moore und Angelica Ross. Die trans Schauspielerinnen in Ryan Murphys Erfolgsserie «Pose» erhielten das zweite Jahr in Folge keine einzige Nominierung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Miss Ross (@angelicaross) am Jul 28, 2020 um 10:40 PDT
«Ich vergiesse keine Tränen wegen einem Award oder einer Nominierung», sagte Angelica Ross den Tränen nahe via Instagram. «Ihr müsst verstehen, dass ich so müde bin. Diejenigen unter euch, die mich kennen, wissen, dass ich nicht nur vor der Kamera arbeite. Ich arbeite rund um die Uhr, um die Gesellschaft dazu zu bringen, Trans-Leben und die Leben von trans Schwarzen wertzuschätzen. Hört mir zu: Ich fühle das, was ich fühle, weil ich denke, dass es nichts gibt, was wir tun können.»
Auch Steven Canals, Schöpfer von «Pose», machte seinem Ärger Luft. «Abgesehen davon, dass Mj Rodriguez ihr Herz und ihre Seele in jede verdammte Szene steckt: Was muss sie tun, um meine Nominierung für beste Schauspielerin zu erhalten?», twitterte er.
Die rund 22’500 Mitglieder der US-amerikanischen Television Academy entschieden darüber, wer für die Emmys 2020 nominiert wird. Die Mitglieder werden nun erneut zur Stimmabgabe gebeten, um in den Dutzenden Kategorien einen Gewinner, beziehungsweise eine Gewinnerin zu bestimmen.
Dritte Staffel von «Pose» dank hohen Einschaltquoten bestätigt
Um die Sichtbarkeit von trans Schauspielerinnen in Hollywood dreht sich die neue Netflix-Doku «Disclosure» (MANNSCHAFT berichtete). Zu Wort kommen prominente Namen, unter anderem Laverne Cox und Lilly Wachowski.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV