Emmanuel Macron wird französischer Präsident
Trotz der homophoben Positionen Le Pens wollte jeder 2. Schwule im Alter bis 29 Jahre die Rechtspopulistin wählen. Bereits 2015 bei den Regionalwahlen hatte jeder dritte verheiratete Schwule für den Front National gestimmt.
Der zukünftige Präsident Frankreichs heisst Emmanuel Macron. Bei dem mit Spannung erwarteten 2. Wahlgang bekam er heute Hochrechnungen zufolge die klare Mehrheit von 65 % der abgegeben Stimmen. Insgesamt waren insgesamt 47 Millionen wahlberechtigt. Zur Wahl gingen weniger als 75 %. Zudem wurden 4,2 Millionen ungültige Stimmzettel abgegeben.
Der parteilose Ex-Wirtschaftsminister ist ein überzeugter Europäer und ein Verfechter der Ehe für alle. Allerdings hatte er sich vor der Wahl gegenüber dem Nachrichtenmagazin L’Obs kritisch dazu geäußert, wie das Gesetz unter Noch-Präsident Hollande zustande gekommen war. Es sei ein «grundlegender Fehler» der Regierung gewesen, mit dem Gesetzentwurf «Teile des Landes» zu ignorieren – diese habe man damit «gedemütigt».
Hinter ihm steht eine sehr wohlhabende Gay-Lobby. Das sagt alles.
Im Wahlkampf waren Gerüchte aufgetaucht, der 39-Jährige führe mit seiner Frau eine Scheinehe und sei in Wahrheit homosexuell. Die Behauptung, die seit einem Jahr kursiert, war Anfang Februar auf der prorussischen Propagandaseite Sputnik aufgegriffen worden und verbreitete sich daraufhin in der ganzen Welt. Der konservative französische Abgeordnete Nicolas Dhuicq hatte in dem Interview zu Macron erklärt: «Hinter ihm steht eine sehr wohlhabende Gay-Lobby. Das sagt alles.“»
Die Rechtspopulistin Marine Le Pen (Front National) landete mit etwa 35 % deutlich hinter ihm. Sie hatte im Wahlkampf angekündigt, die Eheöffnung für homosexuelle Paare zurückzunehmen, wenn sie Präsidentin würde. Auch das Recht auf künstliche Befruchtung für lesbische Paare lehnt sie ab.
Viele Schwule wählen rechts Der schwulen Datingplattform Hornet zufolge, die ihre User nach dem ersten Wahlgang zu ihren Präferenzen befragten, wollte trotz der homophoben Positionen des Front National jeder 2. Schwule im Alter bis 29 Jahre Le Pen wählen. Laut einer Cevipof-Umfrage wählte bereits 2015 bei den Regionalwahlen jeder dritte verheiratete Schwule den Front National – mehr als etwa die verheirateten Hetero-Männer (30,2 Prozent). Möglicherweise vertrauen die schwulen Wähler, die heute dem Front National ihre Stimme gegeben haben, darauf, dass ihr Vize Philippot nicht zulassen werde, dass die Vorsitzende ihre Drohungen wahrmacht. Florian Philippot ist selber schwul.
Macron hatte Ende April die erste Wahlrunde mit 24 Prozent der Stimmen gewonnen. Le Pen zog mit 21,3 Prozent als zweite in die Stichwahl ein. Zum ersten Mal in der Geschichte von Frankreichs Fünfter Republik waren damit die etablierten Parteien, Konservative und Sozialisten, nicht in die Stichwahl eingezogen.
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International