Ellen Page: Es gibt noch viel für Gleichberechtigung zu tun
Die kanadische Schauspielerin Ellen Page (28, «X-Men: Zukunft ist Vergangenheit») will nicht darin nachlassen, für die Gleichberechtigung von Homosexuellen zu kämpfen.
(dpa) «Wir sind zwar schon weit gekommen, aber es gibt noch viel mehr zu tun», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Für die 28-Jährige ist es ein riesiger Schritt, dass die gleichgeschlechtliche Ehe nun überall in den USA zugelassen ist. «Wir werden weitere Veränderungen sehen, wie wir sie schon in den vergangenen Jahrzehnten erlebt haben.» Sie weist aber darauf hin, dass es noch viele US-Bundesstaaten gebe, in denen Homosexuelle etwa nicht vor einer Entlassung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung geschützt seien.
Anfang April kommt Pages neuer Film «Freeheld – Jede Liebe ist gleich» ins Kino. Darin geht es um die wahre Geschichte eines lesbischen Paares, das nach einer Krebsdiagnose einen Kampf um die Gleichbehandlung ihrer Partnerschaft führt. Page hatte vor zwei Jahren ihre Homosexualität öffentlich gemacht. International bekannt geworden war sie 2007 mit dem Film «Juno» als jugendliche Schwangere
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur