«Elite»-Star Julian Ortega stirbt am Strand von Marbella
Der Spanier wurde 41 Jahre alt
Der spanische Schauspieler Julian Ortega ist tot. Der «Elite»-Star ist überraschend auf der Insel Marbella gestorben.
Medienberichten zufolge ist der 41-Jährige in der vergangenen Woche an einer Strandbar am Zahora Beach zusammengebrochen. Strandbesucher*innen hatten sofort Hilfe gerufen. Doch die alarmierten Sanitäter*innen, die am Strand noch 30 Minuten lang versuchten, ihn wiederzubeleben, konnten nicht verhindern das Ortega einen Herzstillstand erlag.
Ausserhalb Spaniens war der Katalane vor allem für seine Rolle in der Netflix-Serie «Elite» bekannt. Dort spielte er in einigen frühen Folgen den Manager des Restaurants «La Cabana». Daneben zählen seine Rollen in den spanischen Serien «Nunc Et in Hora» und «Caronte» zu seinen Erfolgen. Ortegas Mutter ist Gloria Muñoz, eine renommierte spanische Schauspielerin. Mit ihr stand er mehrere Male gemeinsam im Teatro Español in Madrid auf der Bühne.
«Das Leben kann manchmal so grausam sein», schrieb Goya-Preisträger Fernando Tejero auf X (ehemals Twitter). «Ich bin untröstlich, lieber Freund. Du warst ein grossartiger Schauspieler und ein noch besserer Mensch, Julián Ortega. Flieg hoch.»
Auch die spanische Schauspielergewerkschaft trauert auf ihrer Webseite um Julián Ortega. «Von der Unión de Actores y Actrices senden wir unser aufrichtiges Beileid an die Familie und Freunde des Schauspielers», heisst es dort: «Mit einer enormen beruflichen Laufbahn war der Künstler in Serien grosser nationaler Erfolge zu sehe.»
Julian Heigel von «Thanatos Bestattung» teilt Einblicke in die Welt queerer Bestattungen und wie sie das Abschiednehmen neu gestalten (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Ohne Anna R. sässen wir nicht hier» – Neues Musical für Berlin
Das neue Werk von Plate/Sommer soll auch an die Opfer der Aids-Krise erinnern
Von Newsdesk Staff 
Musik
News
HIV, Aids & STI
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff 
Gesundheit
News
Lifestyle
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff 
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph 
News
Queer
Deutschland