«Einfach ich» – Kerstin Ott fühlt sich im Hoodie am wohlsten
Auch wenn das nicht zum gängigen Bild des Schlagers passt
Schlagersängerin Kerstin Ott fühlt sich im Kapuzenpulli auf der Bühne wohler als im aufwendigen Outfit.
«Das bin einfach ich – ich sehe auch hinter der Bühne so aus, wie wenn ich vorne stehe. Einige finden das etwas merkwürdig, weil sie finden, dass ich mich nicht ordentlich zurechtmache», sagte die 41-Jährige der Leipziger Volkszeitung .
Anlass war die Frage, ob sie glaube, dass es für ihren Erfolg mitverantwortlich sei, dass sie – mit Hoodie und Tattoos – dem gängigen Erscheinungsbild vieler Schlagersängerinnen widerspreche.
Ott hatte erst kürzlich in einem Interview erzählt: «Ich bin nicht anders, um zu rebellieren»(MANNSCHAFt berichtete). Die ausgebildete Malerin wurde mit Mitte 30 eher zufällig zum Star, als ein Remix ihres Songs «Die immer lacht» viral ging. Am Anfang sei es ihr allerdings schwer gefallen, auf der Bühne zu stehen: «Ich war vor jedem Auftritt schweissnass, habe gezittert, war nicht ansprechbar.»
Innerhalb der letzten Jahre hat sie sich zu einer der erfolgreichsten Musikerinnen Deutschlands entwickelt – und thematisiert dabei auch schon mal eine lesbische Liebesnacht. «Der Morgen nach Marie» heisst das Lied über eine Frau, die Männern und Frauen den Kopf verdreht und keinem und keiner gehören will (MANNSCHAFt berichtete).
Ab November ist Ott mit ihrem Best-of-Album «Best Ott» auf Tour. Der Auftakt ist in Zwickau (16.11.) geplant.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
People
Huch! Billie Eilish gleichzeitig in New York und Amsterdam?
Es kursieren immer mehr gefälschte Fotos und auch Videos von Stars und Prominenten im Internet. Billie Eilish hat dazu etwas klarzustellen
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
Kultur
Musik
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
ESC 2025
Zweites ESC-Halbfinale: Diese 10 Länder haben es geschafft
Österreich und neun weitere Länder haben ihr Ticket fürs Finale am Samstag gesichert. Das Deutschland-Duo hat seinen ersten Live-Auftritt vor Millionenpublikum hinter sich.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest