Ein strickender Tom Daley geht um die Welt
Auch Spitzenathlet*innen müssen Wartezeiten überbrücken
Trotz Olympiaprogramm hat Turmspringer Tom Daley Zeit für sein entspannendes Hobby: Stricken. Die Medien freut’s.
An den Olympischen Spielen in Tokio ist das Programm streng durchgetaktet. Doch selbst für die Athlet*innen gibt es längere Wartezeiten. Diese überbrückt sich der britische Turmspringer Tom Daley mit Stricken.
Während der 27-Jährige in den Publikumsrängen das Final der Frauen vom 3-Meter-Brett verfolgt, schaut ihm die Welt beim Stricken eines lilafarbenen Pullovers zu. Die Medien haben ihre Freude daran. Die BBC Sports etwa twitterte: «Oh, nur ein strickender Olympiasieger in der Menge … wir lieben das.» Der Turmspringer schrieb zurück: «Auf frischer Tat ertappt!»
Dass sich der Brite gerne mit Wollknäuel beschäftigt, ist kein Geheimnis. Seine Strickkunst hat sogar einen eigenen Insta-Kanal (MANNSCHAFT berichtete). Nachdem Daley mit Teamkollege Matty Lee Gold gewonnen hatte, präsentierte er einen kleinen Beutel, den er eigens für die Medaille gestrickt hatte. «Meine Liebe für alles, was mit Stricken oder Häkeln zu tun hat, hält mich im ganzen Prozess bei Verstand», sagte Daley zu seinen Follower*innen.
Das Hobby legte sich Daley im Lockdown am Anfang der Pandemie im Frühjahr 2020 zu. Abgeguckt hatte er sich das von der australischen Turmspringerin Maddi Keeney. Seither ist das Stricken nach dem Turmspringen seine grosse Leidenschadt. Daley strickt und häkelt Klamotten und Spielzeug für sich und seine Regenbogenfamilie. Als Vorlage dienen unter anderem auch Luxusklamotten: Der Brite häkelte ein blauweisses Neckholderkleid von Gucci nach, das im Original rund 2’245 Franken, beziehungsweise 2030 Euro kostet.
Daley feierte als 14-Jähriger sein Olympiadebüt 2008 in Peking, wurde Dritter in London 2012 im Sprung vom 10-Meter-Turm sowie im Synchronspringen vom 10-Meter-Turm 2016 in Rio. In Tokio gewann er zum ersten Mal Gold. Am 6. August ist Daley wieder im Einsatz, auf dem Programm steht die Vorrunde beim Turmspringen. Mehr als 160 Sportler*innen an den Olympischen Spielen sind geoutet – so viele wie noch nie (MANNSCHAFT berichtete).
Seit 2017 ist Daley mit dem US-Drehbuchautoren und Produzenten Dustin Lance Black verheiratet, im Sommer 2018 wurden sie mithilfe einer Leihmutter Eltern eines Sohnes. Die beiden Väter legen einen grossen Wert auf ihre Privatsphäre und zeigen das Gesicht ihres Kindes nicht in den sozialen Medien.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur