Dr. Gay – Was ist Sounding?
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
In einem Pornofilm habe ich gesehen, wie einer der Darsteller sich einen Metallstab in die Harnröhre seines Penis gesteckt hat. Ich frage mich nun, ob sowas gefährlich ist. Und was ist der Reiz daran? Damian (23)
Hallo Damian, diese Praktik nennt sich Sounding. Die BDSM-Praktik wird zur Stimulation der Harnröhre benutzt. Dabei wird ein speziell für diesen Zweck hergestellter Metallstab vorsichtig in die Harnröhre eingeführt.
Aber Achtung: Sounding ist nicht ungefährlich! Es muss unbedingt auf die Hygiene geachtet werden, weil sonst Bakterien und Keime in die Harnröhre oder auch weiter in den Körper gelangen und Infektionen verursachen können. Gleitmittel und Stab müssen steril sein.
Beim Sounding kann es auch zu allgemeinen Verletzungen wie Reissen oder Schneiden der Harnröhre kommen. Der Stab darf nicht zu tief oder zu fest in die Harnröhre gesteckt werde, weil es sonst zu ernsthaften Verletzungen unter anderem der Blase kommen kann.
Durch die Reizung kann es vorübergehend zu Brennen beim Wasserlassen kommen. Das ist nicht unbewöhnlich. Wenn das Brennen nach einer gewissen Zeit aber nicht nachlässt, könnte es sich auch um eine Chlamydien- oder Tripperinfektion handeln.
Der Reiz beim Sounding liegt im Erleben des Einführens und der Stimulation bzw. Reizung der Harnröhre, eventuell auch in Zusammenhang mit Schmerzen. Sounding wird manchmal auch in der S&M-Szene in Form von Macht- oder Doktorspielen eingesetzt.
Wenn du dich dafür interessierst, empfehle ich dir, dich vorher ausführlich zu informieren und dich am besten an eine erfahrene Person bzw. an einen erfahrenen Sexpartner zu wenden, dem du vertraust.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay
Auf drgay.ch findest du viele Infos und kannst eigene Fragen stellen. Hinter Dr. Gay stehen Mitarbeiter*innen der Aids-Hilfe Schweiz. Wir engagieren uns für die sexuelle Gesundheit von schwulen, bi & queeren Männern. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Mit Nusstorte, Whiskey und Wanderschuh durchs Engadin
Es braucht keine Partymeile, um sichtbar zu sein. Die Gemeinde Silvaplana zeigt mit der ersten Pride Kulinarik Wanderwoche, dass Berge, Bewegung und Essen ebenso verbinden können.
Von Christina Kipshoven
Lifestyle
Sponsored
Pride
Fahnenkunde: Diese Flaggen sind Teil des Regenbogens
Die Regenbogenfahne gilt als Symbol für die gesamte LGBTIQ-Bewegung und ist besonders während der Pridesaison im Sommer häufig zu sehen. Doch die wenigsten wissen, was sie genau bedeutet oder dass sie ursprünglich aus acht Farben bestand.
Von Maja Schirrle
Schwul
TIN
Gesellschaft
Lifestyle
Lagerfelds Geisterhaus verkauft: Er schlief nur eine Nacht dort
Vier Jahre lang hat er es akribisch restauriert, um wohl nur eine einzige Nacht darin zu verbringen. Nun wurde es verkauft. Ein Ort, so rätselhaft wie der Mann, der ihn hinterliess.
Von Newsdesk/©DPA
Mode
Lifestyle
«Meine Liebe zählt» – Wie authentische queere Hochzeitsfotos entstehen
Bilder von Brautpaaren sollen sie so zeigen, wie sie sind: vielfältig, frei und vor allem – echt. Ein Plädoyer von Hochzeitsfotografin Jana Sauer.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
TIN
Queer
Liebe
Fotografie