Dr. Gay – Warum queere Freundschaften so wichtig sind
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
Freundschaften haben in der queeren Community eine grosse Bedeutung. Sie sind vielfältig und komplex und oft ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Entwicklung. Beziehungsmodelle scheinen dafür oft ehrlicher.
Freundschaften sind wichtig und gehören zum Leben dazu. Für schwule Männer und insbesondere queere Menschen gilt das erst recht. Denn sie haben eine gemeinsame Identität, gemeinsame Geschichten und eine gemeinsame Kultur. Dadurch können sich queere Menschen gegenseitig unterstützen und bestärken. Es ist aber ebenso eine Tatsache, dass viele Freundschaften im Laufe des Lebens kommen und gehen – das gilt auch für die queere Community. Die Erklärungen dafür sind unterschiedlich, oft gibt es aber keinen bestimmten Grund. Es ist auch möglich, dass sich mit der Zeit unterschiedliche Interessen und ein natürliches Auseinanderleben entwickeln.
Freund*innen zu finden ist in der queeren Welt überall möglich. Sowohl auf Dating-Apps wie auch in Bars, Clubs, bei der Arbeit, beim Sport, an Partys oder in Vereinen. Auch beim Engagement in einer schwulen Jugend- oder Arbeitsgruppe können Freundschaften fürs Leben gefunden werden, ebenso wie bei anderen Aktivitäten, wo gemeinsame Interessen aufeinanderstossen. Zum Beispiel bei der Milchjugend.
Wie eine tolle Freundschaft aussehen kann, bewies Adrian Alvarez, als er seinem hetero Kumpel mit einem Tiktok-Video sagte, wie sehr er ihn schätzte.
Enttäuschungen Von Freund*innen verletzt, belogen, bestohlen oder sonst irgendwie hintergangen zu werden, kann sehr enttäuschend und besonders verletzend sein. Dann ist es vielleicht an der Zeit, vermeintliche Freundschaften zu hinterfragen und Konsequenzen zu ziehen. Soll die Freundschaft weitergeführt werden? Ist sie es überhaupt wert, es nochmal zu versuchen? Falls ja, musst daran gearbeitet werden. Das Suchen des Gesprächs ist zum Beispiel ein guter Anfang. Das kann schwierig, unangenehm und anstrengend sein, insbesondere wenn es sich um eine enge Freundschaft handelt.
In solchen Situationen tendieren wir manchmal dazu, das Verhalten von uns nahestehenden Menschen schönzureden. Das ist zwar menschlich, aber oft wenig hilfreich. Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren und Emotionen möglichst auf ein Minimum zu reduzieren, denn sie trüben die objektive Wahrnehmung. Hier kann vielleicht die Einschätzung einer unbeteiligten Person helfen, welche durch ihre Distanz die Dinge meist etwas klarer sieht.
Vielleicht können je nach Situation eine Auszeit und etwas Abstand voneinander helfen, die Freundschaft zu retten. Manchmal muss man aber erkennen und akzeptieren, dass es Zeit ist, eine Freundschaft zu beenden. Dann ist Abschliessen und nach vorne blicken die einzig richtige Strategie.
Mach den Freundschafts-Test Freundschaften sind persönlich und individuell. Sie sind aber für alle Menschen eine wichtige Ressource für den Erhalt der psychischen Gesundheit und gehören zum Leben dazu. Aber was taugen deine Freundschaften? Das Beantworten folgender Fragen kann Klärung schaffen.
- Fühlst du dich gut, wenn du Zeit mit deinen Freund*innen verbringst?
- Kannst du dich selber sein, wenn du mit deinen Freund*innen zusammen bist? Oder musst du dich verstellen?
- Schätzen und respektieren dich deine Freund*innen?
- Sind deine Freund*innen für dich da? Würden sie alles fallen lassen und dir helfen, wenn du einen Notfall hättest?
- Hast du Freund*innen, bei denen du spontan vorbeigehen könntest?
- Kannst du unbekümmert Wertsachen rumliegen lassen, wenn deine Freund*innen zu Besuch kommen?
- Bieten dir deine Freund*innen ihre Hilfe an, bevor du sie darum bitten musst?
- Würden deine Freund*innen auf dich aufpassen, wenn du betrunken oder sonst hilflos bist?
Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit Nein beantwortet hast, rate ich dir, deine Beziehung mit den betreffenden Menschen zu überdenken und allenfalls zu beenden.
Hast du Fragen zu Beziehung, Sex, Drogen oder anderem? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust
People
«Die Küblböck-Story» – «Ruf mich bitte zurück» waren die letzten Worte
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot. Er war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Dr. Gay
Dr. Gay – Prep regelmässig nehmen: So denkst du immer dran
Leser Sven vergisst manchmal die Prep und fragt unseren Dr. Gay um Rat. Ausserdem will er wissen, ob es einen optimalen Zeitpunkt für die Einnahme gibt.
Von Dr. Gay
Prep
Lust