Dr. Gay – Tiefe Virenlast: Kann ich im Profil HIV-negativ angeben?
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
In Gay-Chats ist es möglich, den eigenen Status mit Bezeichnungen wie TasP, PrEP, negativ, usw. anzugeben. Ich bin HIV-positiv, unter der Nachweisbarkeitsgrenze und deshalb unsicher, was ich angeben soll. Eigentlich bin ich ja so gut wie HIV-negativ. Darf ich mich als PrEP-User oder HIV-negativ ausgeben? Tobias (29)
Als HIV-positive Person unter erfolgreicher Therapie bist du nicht HIV-negativ. Du bist immer noch HIV-positiv, jedoch sind die Anzahl der HI-Viren in deinem Körper durch die Medikamente so sehr reduziert, dass sie nicht mehr nachgewiesen werden kann.
Da die Anzahl der HI-Viren so minim ist, können diese deinem Körper nicht schaden und sie können beim Sex auch nicht übertragen werden. Denn dafür wäre eine gewisse Anzahl an HI-Viren nötig.
HIV ist aber trotzdem noch da. Bezeichnungen dafür sind «undetectable» oder TasP, was für «Treatment as Prevention» steht. Übersetzt heisst das sinngemäss «Schutz durch Behandlung». Durch TasP schützt du eine HIV-negative Person beim Sex vor HIV. Mehr dazu findest du hier.
Die PrEP (Präexpositionsprophylaxe) hingegen ist ein Medikament, das richtig eingenommen HIV-negative Personen vor einer HIV-Infektion schützt. Details zur PrEP kannst du hier nachlesen: https://drgay.ch/safer-sex/vorbeugen/prep.
Manchmal geben HIV-positive Personen unter TasP an, sie nehmen PrEP oder seien HIV-negativ, um sich nicht zu outen. Das ist zwar gelogen und faktisch falsch, hier aber eigentlich irrelevant. Das Wesentliche ist, dass beim Analverkehr niemand mit HIV angesteckt wird.
Als HIV-positive Person unter erfolgreicher Therapie bist du auch rechtlich nicht verpflichtet, deinen HIV-Status offenzulegen, weil selbst bei Sex ohne Kondom keine HIV-Übertragung stattfinden kann.
Du entscheidest, ob du deinen HIV-Status direkt im Profil angeben willst oder ob es sinnvoll ist, diesen erst später im Chat oder bei einem Treffen preiszugeben.
Leser Jan hat über eine Datingplattform einen HIV-positiven Mann kennen gelernt und macht sich Gedanken über ein mögliches Ansteckungsrisiko. Meine Antwort an ihn liest du hier.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay
Auf drgay.ch findest du viele Infos und kannst eigene Fragen stellen. Hinter Dr. Gay stehen Mitarbeiter*innen der Aids-Hilfe Schweiz. Wir engagieren uns für die sexuelle Gesundheit von schwulen, bi & queeren Männern. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News