Doku: PrEP – die Pille als HIV-Prävention
Viele sehen die PrEP als Revolution in der HIV-Prävention. Die blaue Pille soll mit fast hundertprozentiger Sicherheit eine Ansteckung mit dem HI-Virus verhindern. Als 2015 in Grossbritannien eine erste klinische Studie angeordnet wurde, dokumentierte der Hamburger Filmemacher Nicholas Feustel die ersten Reaktionen, Meinungen und Hoffnungen der Community.
Jetzt, zwei Jahre später, ist Feustel wieder nach Grossbritannien gereist, um PrEP-Nutzer, Aktivist_innen und Expert_innen aus dem Gesundheitswesen zu ihren Erfahrungen zu befragen. Das Resultat: Ein knapp 35-minütiger Film mit dem Titel «PrEP17 – the coming of age of PrEP». Die Dokumentation ist in englischer Sprache, verfügt aber über deutsche Untertitel, die über den «CC»-Button aktiviert werden können.
Die Doku wurde neben einer Webserie und einer weiteren Dokumentation über PrEP für die «POZ Awards 2017» nominiert. Die Auszeichnung der Onlineplattform Poz.com würdigt lobenswerte Repräsentationen von HIV/Aids in der Film- und Unterhaltungsbranche.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur