Die Post lanciert Sondermarken zu 50 Jahre Stonewall
Hinter der Idee steckt das postinterne Netzwerk Rainbow
Pride auf einer Briefmarke: Aus Anlass des 50-Jahre-Jubiläums von Stonewall lancieren die Postorganisationen der Schweiz und Liechtenstein zwei Sondermarken zum Thema gesellschaftliche Vielfalt.
Auf den neuen A- und B-Post-Sondermarken der Schweizerischen Post ist die Gesellschaft in all ihrer Vielfalt abgebildet. Das Motiv der 85-Rappen-Marke ist ein farbiger Prideumzug, darunter sind von Lederburschen bis hin zu Regenbogenfamilie sämtliche Mitglieder der LGBTIQ-Community zu sehen. In der oberen Ecke befindet sich eine Regenbogenfahne.
Die 1-Franken-Marke ist deutlich schlichter gehalten und widmet sich der gesellschaftlichen Vielfalt im Allgemeinen. Unter anderem ist eine Figur im Rollstuhl, ein Frauenpaar und eine ältere Person dargestellt. Die Marke soll «das Miteinander verschiedener Lebensentwürfe ins Zentrum stellen», die «wie Puzzleteile» ineinandergreifen, schreibt die Post in einer Medienmitteilung. Luigi Olivadoti und Samuel Jordi gestalteten die Motive.
Aufgrund der gesellschaftlichen Relevanz des Themas habe man sich mit der Postorganisation Liechtenstein zu einer Gemeinschaftsausgabe entschlossen, so die Schweizerische Post.
Im Oktober zieht MANNSCHAFT mit dir aufs Land!
Hinter der Idee steckt Rainbow, das interne Netzwerk für Mitarbeiter*innen der Post. «Andere Länder haben schon Briefmarken zum Thema Vielfalt lanciert, so zum Beispiel Finnland oder Deutschland», sagt Simon Graf, Co-Präsident von Rainbow. «Das 50-jährige Jubiläum der Stonewall-Unruhen nahmen wir schliesslich zum Anlass, die Idee bei der Schweizerischen Post einzubringen.»
Ziel von Rainbow ist es, schwule, lesbische, bisexuelle und trans Mitarbeitende sowie weitere Interessierte zu vernetzen. «Dadurch soll eine Vernetzung über alle Bereiche stattfinden», sagt Graf. «Doch der Austausch passiert nicht nur innerhalb der Post, sondern auch mit anderen Unternehmen und LGBT-Netzwerken. Zudem initiieren wir auch Projekte.» Der Anstoss zu den Briefmarken für das 50-jährige Jubiläum sei eines dieser Projekte.
Die Sondermarken sind ab 14. November gültig und können ab 7. November in der Philatelie-Abteilungen der Schweizerischen Post bezogen werden. Ab 14. November sind sie auch in den Postfilialen erhältlich. Die Marken werden bis zum 31. Dezember 2020 oder solange Vorrat verkauft.
Die Magnus-Hirschfeld-Briefmarke kommt!
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit