Die homofeindlichen Schläger von St. Pauli sind polizeibekannt
Zwei Gäste waren verletzt worden
Am Wochenende wurden zwei Gäste der WunderBar in St. Pauli homofeindlich beleidigt und verprügelt. Tatverdächtig sind zwei 18-Jährige.
Die beiden Tatverdächtigen sind 18 Jahre alt und polizeibekannt, zum Teil auch wegen Körperverletzung, wie MANNSCHAFT von der Polizei erfuhr. Die jungen Männer verweigern die Aussage.
Doch nach Gesprächen sowohl mit den Betroffenen als auch mit Zeug*innen sei die Situation «ziemlich eindeutig». Es stehe nun auch fest: Es liegt ganz deutlich eine homophobe Motivation vor.
Die Hamburger Drag Queen Olivia Jones hatte sich nach dem Vorfall zu Wort gemeldet. Sie sei «wütend, fassungslos, aber leider nicht überrascht». Jones appelliert an die LGBTIQ Community, Übergriffe bei der Polizei zu melden und sich gegebenenfalls als Zeug*in zur Verfügung zu stellen (MANNSCHAFT berichtete).
Die beiden Gäste der WunderBar wurden gegen den Kopf geschlagen; sie erlitten leicht blutende Wunden an Ohr und Wange, so die Polizei.
Der Staatsschutz beim LKA Hamburg ermittelt.
Die Gegend in St. Pauli gelte als Hotspot. Die Polizei sei darum immer vor Ort. Zudem gelte ein Verbot von Glasflaschen und Messern.
Das könnte dich auch interessieren
People
Wirbel um Tynna-Bruder: ESC-Act Abor ein homophober Trump-Supporter?
Abor vom deutschen ESC-Act Abor & Tynna («Baller») soll in den Sozialen Medien homophobe und frauenfeindliche Beiträge reposted haben. Nun hat der Musiker eine Entschuldigung gepostet
Von Newsdesk Staff
Österreich
Eurovision Song Contest
Queerfeindlichkeit
Musik
Geschichte
Neue Stolperschwelle in Bochum gedenkt homosexuellen Häftlingen
Die Schwelle erinnert an mehrere Gruppen von Häftlingen, die zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede eingesperrt wurden – unter ihnen auch homosexuelle Männer.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
Anschlagsdrohung gegen CSD im Harz: Polizei findet Munition
Am Pfingstwochenende fanden wieder zahlreiche CSD-Events statt, etwa in Wernigerode. Dort war ein Anschlag geplant, wie nun bekannt wird.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Nach Amoklauf in Graz: Vienna Pride ändert ihr Programm
Aus Respekt und in Gedenken an die Opfer in Graz verzichtet die Vienna Pride zum Auftakt auf das Musikprogramm, das Pride Village soll zu einem stillen, würdevollen Ort werden.
Von Newsdesk Staff
News
Pride