Die EuroGames 2025 finden in Lyon statt
Am Montag gab die European Gay & Lesbian Sport Federation (EGLSF) die Entscheidung bekannt: Die EuroGames 2025 gehen nach Lyon. London unterlag knapp.
Am Wochenende fand die Generalversammlung der EGLSF statt, dabei wurde die französische Stadt Lyon zur Gastgeberin für die EuroGames 2025 gewählt.
Im Hinblick auf die Bewerbungen erklärte Erika Patrikainen, Generalsekretärin der EGLSF: «Herzlichen Glückwunsch an beide Bieter. Wir hatten noch nie ein so knappes Ergebnis, und beide Gebote waren extrem stark und gut unterstützt.»
Der Vorstand der EGLSF bedankt sich bei beiden Bewerberstädten für die Abgabe hervorragender Bewerbungen. Die Messlatte für zukünftige EuroGames-Kandidat*innen liege nun sehr hoch.
Die Frist für die Bewerbungen zur Ausrichtung der EuroGames 2025 lief im Dezember 2021 aus. Zwei Bewerbungen lagen nun vor: aus London und aus Lyon. Beide Städte zeigten zur EGLSF-Versammlung zwei sehr hochwertige Online-Präsentationen, wie es hiess.
Die EuroGames sind Leuchtturm der Inklusivität.
Die EuroGames sind Europas grösste LGBTIQ Sportwettkämpfe und finden jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt. Die EuroGames finden dieses Jahr in Nijmegen in den Niederlanden statt. «Die EuroGames sind Leuchtturm der Inklusivität», erkärte jüngst Rob Jetten. Der offen schwule Minister ist einer der Botschafter*innen der Spiele.
Bern folgt 2023, hier finden die Spiele Ende Juli statt: Der Multisport-Event als Zeichen von Vielfalt und Inklusion soll gleichzeitig mit der Bern Pride stattfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Wien richtet die EuroGames im Jahr 2024 aus.
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
Stärker als das Verbot: Grösste Pride in Budapest seit 30 Jahren
Mit einem verschärften homophoben Kurs wollte der rechtspopulistische Regierungschef bei den Wählern punkten. Das polizeiliche Verbot der Pride-Parade dürfte aber eher nach hinten losgegangen sein.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik
USA
Zu schwul: US-Versorgungsschiff «USNS Harvey Milk» wurde umbenannt
Die US-Marine hat ein Schiff umbenannt, das den Namen des 1978 ermordeten schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk trug.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
News
Schwere Vorwürfe gegen Ursula von der Leyen wegen «Untätigkeit»
LGBTIQ-Gruppen verurteilen das lange Schweigen der EU-Kommission zum Pride-Verbot in Budapest.
Von Newsdesk Staff
Pride