«Der absolute Wahnsinn!» – Viertelmillion Menschen bei CSD Hamburg
Die Pride Week war politisch aufgeladen wie selten zuvor
Rund 250’000 Menschen zog es zur Christopher-Street-Day-Demo in die Hamburger Innenstadt. Es war sehr voll in den Strassen – das hatte auch Auswirkungen auf den Start der Parade.
Regenbogen-Fahnen, geschmückte Trucks und schrille Kostüme: Rund eine Viertelmillion Menschen haben am Samstag bei der Christopher-Street-Day-Demo in der Hamburger Innenstadt für mehr Toleranz geworben. Diese Teilnehmerzahl nannten Veranstalter*innen und Polizei. Begleitet von lautstarker Musik, goldenem Konfetti und bunten Luftballons startete die CSD-Parade von der Langen Reihe in St. Georg.
Der Beginn war etwa 45 Minuten später als geplant. «Es war so voll, dass wir nicht durchgekommen sind», sagte Manuel Opitz von Hamburg Pride der Deutschen Presse-Agentur. Dicht gedrängt standen die Menschen bei strahlendem Sonnenschein, in der Hand ein Glas Bier oder Sekt, und feierten ausgelassen eine grosse Party.
«Der absolute Wahnsinn!», rief eine Frau und zückte die Handykamera, als die 116 Gruppen, darunter 50 Trucks, an ihr vorbei zu lautstarken Beats Richtung Hauptbahnhof, Mönckebergstrasse und Esplanade zogen. Eine andere Frau hielt ein Schild mit der Aufschrift «Lieb doch, wen Du willst!» in die Höhe.
«Wir sind absolut zufrieden», sagte Opitz während der mehrstündigen Demonstration. Hamburg habe ein deutliches Signal gesetzt. Die Parade stand unter dem Motto «Selbstbestimmung jetzt! Verbündet gegen Trans*feindlichkeit».
«Hamburg steht für Toleranz & Vielfalt», schrieb Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), der wie viele weitere Politiker Gast bei der Parade war, bei Twitter. «Diese Botschaft bringt der Christopher-Street-Day auch dieses Jahr wieder auf die Strasse.» Es sei alles friedlich verlaufen, sagte ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage nach dem Ende der Veranstaltung.
Tagelang wehte die Regenbogenflagge zur Pride Week am Hamburger Rathaus und anderen Gebäuden der Stadt. Weit mehr als 60 Veranstaltungen in dieser Woche waren laut Opitz ebenfalls ein Rekord. «Das Interesse ist sehr, sehr gross, auch weil die Pride Week politisch aufgeladen ist wie selten zuvor.» Dies zeige schon das Motto: «Wir fordern ein Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen, das auch seinen Namen verdient hat und auch wirklich ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht», sagte er.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Londoner Klub wegen homophober Gesänge angeklagt
Verteidiger Ben Chilwell war das Ziel der Beschimpfungen. Bis Mittwoch soll sich Millwall äussern.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
News
In Griechenland gilt wieder Blutspendeverbot für Schwule
Damit ist das Verbot, das Griechenland ursprünglich auf dem Höhepunkt der HIV/Aids-Epidemie in den 1980er Jahren verhängt hatte, faktisch wieder in Kraft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
HIV, Aids & STI
International
Sport
Trans Ausschluss im Hockey: Jetzt wird geklagt
Drei Spieler*innen haben angekündigt, England Hockey wegen einer neuen Richtlinie zu verklagen, die trans Personen ausschliesst. Der Fall könnte in Grossbritannien einen Präzedenzfall schaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Community
Erneuter Tod in der Pornobranche: Damien Stone verstorben
2017 hatte seine Karriere begonnen. Später war er Onlyfans-Model und erfolgreicher Bodybuilder
Von Newsdesk Staff
Lust
News
Porno