Dein Sommerstyle mit Tarzan
Schweizer Mode ohne «dirty secrets»
Gut aussehen geht auch mit gutem Gewissen: Das Schweizer Modelabel Tarzan setzt seit Jahren auf fair produzierte, zertifizierte und wiederverwertbare Stoffe.
Mit Tarzan setzt du ein Statement im Dschungel der Massenware, mit zeitloser Mode, die lange Freude macht. Und das mit einem guten Gewissen! Denn für alle Produkte aus dem Tarzan-Shop gilt: Es werden keine Urwälder abgeholzt und keine anderen Lebewesen ausgebeutet.
Entdecke jetzt dein Lieblings-Sommeroutfit
Was Tarzan will? Dass du gut aussiehst, natürlich. Und zwar lange. Zum Beispiel mit den handgefertigten Sonnenbrillen von James Ay aus Bio-Acetat oder den veganen Sneakern von Genesis, wahlweise aus Mais, Bananen, rezykliertem Plastik und Kork. Diesen Sommer dürfen auch die beliebten Schwimmsäcke aus rezyklierten Pet-Flaschen nicht fehlen.
Schweizer Mode ohne «dirty secrets»
Das Basler Fashionlabel Tarzan verbindet seit über 20 Jahren Kreativität mit Schweizer Qualität. Die Mode ist hochwertig, mit individuellen Lieblingsstücken für Frauen und Männer. Die Produktion der Streetfashion ist nachhaltig und ökologisch gehalten.
Die Tarzan-Shops findest du in Zürich, Basel, St. Gallen und online auf tarzan.ch. Für mehr nachhaltige Inspirationen folge Tarzan auf Facebook und Insta.
NEU: Tarzan am Limmatquai 140 in Zürich!
Die ersten 20 Käufer*innen in der neuen Filiale erhalten ein Paar Pride-Socken kostenlos – einfach Code- wort «Mannschaft» sagen.
Alle Bilder zur Verfügung gestellt von Tarzan.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Was bieten Innovationen in der HIV-Therapie?
Früher zielte die HIV-Therapie hauptsächlich darauf ab, das Virus zu unterdrücken. Mit den Fortschritten in der medizinischen Versorgung hat sich der Fokus aber längst vom reinen Überleben hin zum gesunden Leben und Älterwerden mit HIV verschoben.
Von Christina Kipshoven
Sponsored
HIV, Aids & STI
Fitness
Muskelsucht unter schwulen Männern: Wenn dich das Spiegelbild trügt
In den sozialen Medien präsentieren Männer ihre durchtrainierten Körper vor Millionen von Menschen. Um ihnen nachzueifern, greifen Follower sowohl zur Hantel als auch zu Steroiden. Mit gravierenden Konsequenzen für Körper und Psyche.
Von Greg Zwygart
Lifestyle
Sport
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit
Interview
«Eine Unzufriedenheit mit dem Körper gehört zum Geschäftsmodell von Gyms»
Roland Müller ist Angebotsleiter für Muskel- und Fitnesssucht bei der Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah (PEP) des Inselspitals Bern. Wir sprachen mit ihm über Dysmorphophobie.
Von Greg Zwygart
Lifestyle
Sport
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit
Gesundheit
Adhärenz als Schlüssel zu einer erfolgreichen HIV-Therapie
Moderne HIV-Therapien verfügen über eine hohe Wirksamkeit und sind dabei in der Regel gut verträglich, was es Menschen mit HIV ermöglicht, ein gutes und langes Leben zu führen
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI