DAVA-Parteigründung: Kommt jetzt eine «türkischsprachige AfD»?
Der schwule Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe warnt
Politiker*innen mehrerer Parteien in Deutschland haben sich besorgt über die mögliche Gründung eines Ablegers der türkischen AKP-Partei für die kommende Europawahl gezeigt. Nun äusserte sich auch der Bundestagsabgeordnete Max Lucks (Grüne) und warnt bei Welt-TV vor einer «türkischsprachigen AfD».
Zuvor hatte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken ebenfalls bei Welt-TV zur DAVA (Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch) gesagt: «Für mich ist es wichtig, dass wir gerade unseren türkischstämmigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland deutlich machen, dass Deutschland zusammengehört, dass wir ein Volk sind, dass wir es weder zulassen werden, dass Kräfte wie jetzt diese rechtsextremistischen Netzwerke in die Nähe der Macht kommen, die Migrantinnen und Migranten deportieren wollen, aber natürlich auch nicht die spalterischen Tendenzen eines Recep Tayyip Erdogan hier eine Rolle spielen dürfen.»
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) schrieb auf der Plattform X: «Ein Erdogan-Ableger, der hier zu Wahlen antritt, ist das Letzte, was wir brauchen.»
«Weitere extreme Partei im Land» Hintergrund ist ein Bericht der Bild am Sonntag über die Gründung einer «türkisch-islamistischen Partei». Der Zeitung liegt nach eigenen Angaben die Gründungserklärung vor. Als Spitzenkandidaten für die Europawahl seien vier Männer benannt, die früher für die islamisch-konservativen Regierungspartei AKP von Präsident Erdogan oder deren Vorfeldorganisationen tätig gewesen sein sollen.
Der schwule Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) warnte auf X, ein Erdogan-AKP-Ableger in Deutschland, «das wäre eine weitere extreme Partei im Land».
Nun ergänzt der gleichfalls offen schwule Lucks als Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe: «Es ist natürlich schockierend. Da bildet sich gerade eine Partei heraus, die die Errungenschaften der Europäischen Menschenrechtskonvention infrage stellt.» Bislang wende sich in Deutschland nur die AfD gegen diese Menschenrechtskonvention. «Deswegen haben wir es aus meiner Sicht mit einer türkischsprachigen AfD zu tun», so Lucks.
«Bessere Integrationspolitik» Viele türkischstämmige Menschen würden sich der neuen extremen Partei in Deutschland aber zur Wehr setzen «und weiterhin demokratische Parteien wählen», meint Lucks. Nun sei eine «bessere Integrationspolitik» notwendig, um der «nationalistischen Rhetorik» der Erdogan-nahen Partei etwas entgegenzusetzen.
Der 26-jährige Lucks warnt auch vor Erdogan-nahen Vorfeldorganisationen wie der Ditib, gegen die nicht genug getan worden sei. Das räche sich jetzt, erklärte Lucks bei Welt-TV.
Lucks hatte schon mehrfach das Erdogan-Regime kritisiert. So erklärte er beispielsweise im vergangenen Jahr, dass der türkische Präsident sexuelle und geschlechtliche Minderheiten «grausam als Spielball für seine menschenfeindliche Propaganda» missbrauche (MANNSCHAFT berichtete).
Mit DAVA ist innerhalb kürzester Zeit bereits die dritte (geplante) LGBTIQ-feindliche Parteigründung bekannt geworden. Zur Erinnerung: Ex-CDU-Mitglied Hans-Georg Maaßen plant, die homophobe Werteunion in eine Partei umzuwandeln. Und dann gründete sich das «Bündnis Sahra Wagenknecht», mit einer Namensgeberin, die in Bezug auf queere Menschen von «skurrilen Minderheiten» spricht. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News