Dating-App Aquema öffnet sich für Osteuropa
Die App für frauenliebende Frauen schickt damit ein Zeichen Richtung Osteuropa
Ein Update von «Aquema» bringt neue Features. Dazu gehören die zusätzlichen Sprachen Polnisch, Kroatisch und Serbisch. Damit schickt die lesbische Dating-App ein Zeichen Richtung Osteuropa.
Die Dating-App «Aquema» stellt ihren Nutzerinnen mit dem letzten Update einige zusätzliche Funktionen zur Verfügung, von denen allerdings in erster Linie Premium-Abonnentinnen profitieren. Neu ist etwa die Möglichkeit, andere in der App nach Entfernung und Alter zu sortieren. Auch können Nutzerinnen ihr eigenes Profil verifizieren lassen. Damit sollen Fake-Accounts leichter zu identifizieren sein und eine bessere Sicherheit gegeben werden, wie die App-Entwickler*innen von Aquema in einer Pressemitteilung schreiben.
Mit einer Spracherweiterung setzt die Dating-App für lesbische Frauen gleichzeitig ein gesellschaftspolitisches Zeichen: Neu gibt’s Aquema auf Polnisch, Kroatisch und Serbisch.
Geschäftsführerin Jasna Brnjakovic kennt die Situation in diesen Ländern gut: «Meine Familie stammt aus Serbien und ich weiss, wie intolerant die Menschen dort auf andere Lebensformen reagieren können. Ja, es wird auch dort besser, aber es zeigt sich an den aktuellen politischen Entwicklungen in Polen oder Ungarn, wie ablehnend viele Menschen immer noch queeren Menschen gegenüberstehen. Für uns mussten diese drei Sprachen mit rein, und es werden noch weitere kommen, um die Community dort indirekt zu unterstützen. Frauen sollen sich selbstverständlich dort auch kennenlernen können – vor allem ohne Risiko.»
Die Dating-App wurde 2020 ins Leben gerufen (MANNSCHAFT berichtete). Sie richtet sich an Frauen, die sich eine feste und langfristige Beziehung mit einer anderen Frau wünschen. Die App will dabei auf ein Kennenlernen setzen, das über das Aussehen hinausgeht.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News