Das Zürcher Regenbogenhaus wird Realität
An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung wurde die Mietvertragsunterzeichnung einstimmig beschlossen. Der Verein Regenbogenhaus wird den Vertrag mit der Genossenschaft Kalkbreite unterschreiben, Mannschaft berichtete.
«Wir freuen uns über den enormen Rückhalt und Zusammenhalt. Alle elf Mitgliedsorganisationen und drei Viertel unserer Einzelmitglieder sowie weitere zum Teil langjährige Unterstützer*innen haben diesen historischen Moment mit uns erlebt.», schreibt das Regenbogenhaus auf Facebook.
Das Zürcher Regenbogenhaus will ein Treffpunkt, Kulturort und Anlaufstelle werden, mit einem Café, Informationsmöglichkeiten und Räumen für Events, Sitzungen und Beratungen, mit einer Bibliothek, einem Gesundheitszentrum und anderen Dienstleistungen. Das Regenbogenhaus soll das Angebot für die Community verbessern, als «offenes und öffentliches Haus» zum Bindeglied zwischen der LGBT-Community und der Öffentlichkeit werden und so zu mehr gegenseitiger Akzeptanz beitragen, wie Projektleiterin Laura Pestalozzi erzählt.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out