Das war’s: Lea Schüller und Lara Vadlau sind getrennt
Schüller hat sich bislang noch nicht zur Trennung geäussert
Bayern-Stürmerin Lea Schüller und Top-Seglerin Lara Vadlau waren lange ein Paar. Nach ihrem Olympiasieg bestätigt die Österreicherin die Trennung.
Fussball-Nationalspielerin Lea Schüller vom FC Bayern und die österreichische Seglerin Lara Vadlau galten vor den Sommerspielen als Traumpaar – haben aber ihre langjährige Beziehung beendet. «Lea ist nicht mehr meine Lebensgefährtin», sagte Vadlau im Interview mit dem Radiosender Ö3 nach ihrem Olympiasieg in Marseille. «Natürlich bin ich sehr stolz auf sie und wir sind auch immer noch sehr gute Freunde und ich drücke ihr alle Daumen der Welt.»
Die 26 Jahre alte Schüller hatte sich vor dem Spiel um Bronze gegen Weltmeister Spanien nicht dazu geäussert. Vadlau (30) hatte diese Woche in Marseille mit Vorschoter Lukas Mähr in der 470er-Klasse Gold geholt und den grössten Erfolg ihrer Karriere gefeiert.
Seit wann das Paar getrennt ist, ist nicht bekannt. Schüller hatte sich noch auf die gemeinsame Teilnahme bei Olympia gefreut. So sagte sie laut Bild: «Es ist super schön, dass wir es beide nach Paris geschafft haben. Vielleicht laufen wir uns ja ein paar Mal über den Weg. Wir sehen uns selten, nur etwa 100 Tage im Jahr, da Lara viel unterwegs ist und hart trainiert, um sich auf die Spiele vorzubereiten.»
Ashkan Shabani machte sich im Iran einen Namen als Pressefotograf. Als sein Vater seine Homosexualität entdeckte und ihm mit dem Tod drohte, ergriff er die Flucht, die ihn über die Türkei nach Deutschland brachte. Mit seinen Bildern will er die Situation von LGBTIQ-Personen im Nahen Osten sichtbar machen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
Verlobung unter Reitern: Olympiasieger Wandres liebt seinen Lars
Urlaub in Südtirol, ein überraschender Antrag und zwei Reiter-Herzen im Glück. Olympiasieger Wandres und Lars Ligus sind sportlich und privat ein Team.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Liebe
Deutschland
Schwul
Musik
Mit Herzschmerz zum Erfolg: 9 berühmte Break-up-Alben der Popmusik
Von Fleetwood Mac bis Amy Winehouse: Liebeskummer ist schlimm, aber klingt oft grossartig. Wie Musiker*innen aus Schmerz Hits machten und warum das neue Lily-Allen-Album gut in diese Tradition passt.
Von Newsdesk/©DPA
Liebe
People
Unterhaltung
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland