Das ist der ESC 2023: Die Halbfinals und alle Songs im Überblick
Die Halbfinals des Eurovision Song Contest 2023 sind für den 9. und 11. Mai geplant, wobei im ersten die Schweiz und im zweiten Österreich antritt.
Für Österreich singt das Frauenduo Teya & Salena («Who the hell is Edgar?») und für die Schweiz der Sänger Remo Forrer («Watergun»). Deutschland als einer der grossen Geldgeber ist automatisch gesetzt fürs Finale am 13. Mai. Deutschland darf neben den teilnehmenden Halbfinal-Ländern und neben Frankreich und Italien beim ersten Semi-Finale mitabstimmen.
1. Halbfinale am 9. Mai mit 15 Teilnehmerländern (zehn von ihnen kommen ins Finale):
1 Norwegen: Alessandra («Queen Of Kings»)
2 Malta: The Busker («Dance (Our Own Party)»)
3 Serbien: Luke Blake («Samo mi se spava»)
4 Lettland: Sudden Lights («Aijā»)
5 Portugal: Mimicat («Ai coração»)
6 Irland: Wild Youth («We Are One»)
7 Kroatien: Let 3 («Mama ŠČ»)
9 Israel: Noa Kirel («Unicorn»)
10 Moldau: Pasha Parfeni («Soarele și luna»)
11 Schweden: Loreen («Tattoo»)
12 Aserbaidschan: TuralTuranX («Tell me more»)
13 Tschechien: Vesna («My Sister’s Crown»)
14 Niederlande: Mia Nicolai & Dion Cooper («Burning Daylight»)
15 Finnland: Käärijä («Cha Cha Cha»)
2. Halbfinale am 11. Mai mit 16 Teilnehmerländern (zehn kommen ins Finale):
1 Dänemark: Reiley («Breaking My Heart»)
2 Armenien: Brunette («Future Lover»)
3 Rumänien: Theodor Andrei («D.G.T. (Off And On)»)
4 Estland: Alika («Bridges») –
5 Belgien: Gustaph («Because Of You»)
6 Zypern: Andrew Lambrou («Break A Broken Heart»)
7 Island: Diljá («Power»)
8 Griechenland: Victor Vernicos («What They Say»)
9 Polen: Blanka («Solo»)
10 Slowenien: Joker Out («Carpe Diem»)
11 Georgien: Iru Khechanovi («Echo»)
12 San Marino: Piqued Jacks («Like An Animal»)
14 Albanien: Albina & Familja Kelmendi («Duje»)
15 Litauen: Monika Linkytė («Stay»)
16 Australien: Voyager («Promise»)
Sechs gesetzte Finalteilnehmer*innen am 13. Mai (Sogenannte Big Five plus Gewinnerland des Vorjahres):
Frankreich: La Zarra («Évidemment»)
Grossbritannien: Mae Muller («I Wrote A Song»)
Italien: Marco Mengoni («Due vite»)
Spanien: Blanca Paloma («Eaea»)
Ukraine: Tvorchi («Heart Of Steel»)
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung