«Dark Rome» über liebestolle Bettgeschichten, Zauberer und Hexen
Die Abgründe des römischen Imperiums
Schamloser Hedonismus, fiese Korruption, exzessiver Drogenkonsum und brutale Kriminalität: Ein neues Buch durchwandert die finsteren Ecken des Römischen Reiches – samt ihrer zwielichtigen Gesellen.
«Tausend Spiele kennt Venus», heisst es vom antiken Dichter Ovid. Ob anlässlich ehelicher Pflichten, diverser Seitensprünge, Promiskuität, homosexueller Begehren oder bezahlter Liebesstunden: Während im Alten Rom nach aussen der Schein von Moral und Anstand gewahrt werden soll, zeigt sich hinter mehr oder weniger verschlossenen Türen der Beischlaf in unzähligen Facetten.
«Das Schlüsselloch soll den Blick freigeben auf die geheimnisvollen, untergründigen, verborgenen Seiten der Antike», schreibt der Althistoriker Michael Sommer in seinem neuen Buch «Dark Rome». Er beschäftigt sich darin mit dem «geheimen Leben der Römer». Und dazu gehören nicht nur die liebestollen Bettgeschichten jeglicher Couleur. Der Professor für Alte Geschichte zeigt Drogendealer und Giftmischerinnen, Zauberer und Hexen, Geheimbünde und Verschwörer, Verbrecherorganisationen und profane Meuchelmörder.
Rom ist eine Weltmacht der Doppelmoral, in der Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Während etwa der erste Kaiser Augustus dem vermeintlichen Sittenverfall mit seinen Moralgesetzen entgegentreten will (obwohl er es dem Historiker Sueton zufolge selbst nicht so genau nimmt mit der ehelichen Treue), schreibt der Dichter Juvenal über die dritte Frau des späteren Kaisers Claudius, sie habe sich regelmässig aus Lust in einem der Bordelle angeboten.
«Dark Rome» zeigt nicht die repräsentativen Bauten am Forum, sondern die unbeleuchteten Hinterhöfe, in denen die niedersten wie höchsten Gesellschaftsschichten ihren eigenen Gesetzen folgen. Mit seinem eingängig fliessenden Schreiben und episodischen Erzählen leistet Sommer einen Beitrag zur Debatte über die Rolle der sprichwörtlich gewordenen «römischen Dekadenz» am Untergang der Weltmacht.
Noch ein Buchtipp: Schwangere Pizzalieferantin verliebt sich in ältere Kundin – «Pizza Girl» heisst das gefeierte Debüt von Jean Kyoung Frazier (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz