Conchita stellt Autobiografie und neuen Song vor
Ein Termin, zwei Premieren, viele Journalisten, aber kein neuer Look: Conchita Wurst hat in Berlin zeitgleich ihre Autobiografie und eine neue Single vorgestellt. Ausgesehen hat die schrille Dragqueen wie immer – fast.
(dpa) Conchita Wurst ist voller Gegensätze – nicht nur, was ihr Äusseres angeht. Als sie am Dienstagmittag in Berlin vor die Presse tritt, trägt die Frau mit Bart dunkle Hose und Bluse, was ziemlich seriös wirkt. Dabei kommt die sonst so schrille ESC-Gewinnerin aus Österreich gleichzeitig energiegeladen und gelassen rüber.
Hinter der Kunstfigur steckt der Österreicher Tom Neuwirth, 26 Jahre alt, aufgewachsen in der Steiermark. Der homosexuelle Junge erlebt in seiner Jugend Ablehnung und Aggression. Heute wird Conchita Wurst zur Golden-Globe-Verleihung eingeladen, zu Modeschauen nach Paris. Um diesen Weg geht es im Buch «Ich, Conchita. Meine Geschichte», das sie am Dienstag in Berlin parallel zur neuen Single «You are Unstoppable» vorstellte.
Mit dem Begriff Autobiografie geht Wurst dabei vorsichtig um: «Meine erste Reaktion war: Nein, auf keinen Fall, ich bin 26 Jahre alt, das ist anmassend», so die Sängerin. Dann habe sie sich aber mit dem Projekt angefreundet. Wie ihr eigenes Buch aussehen sollte, sei ihr auch schnell klar gewesen: Sie selbst möge Bücher mit vielen Bildern.
Bald ein Jahr nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) in Kopenhagen fällt es Conchita noch immer schwer zu glauben, was da eigentlich passiert ist. «Ich hab’s offensichtlich nicht verarbeitet und ich kann es immer noch nicht wirklich fassen», sagt der Travestiestar im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.
Einen Unterschied gebe es aber. Sie fühle sich so entspannt wie noch nie, erklärt die Österreicherin. «Ich darf mit dem, was ich liebe, mein Leben finanzieren», meint Wurst. Flüge, Reisen, Interviews strengten sie nicht an, bilanziert Wurst ihr erstes Jahr nach Kopenhagen. Dabei wirkt sie glaubhaft dankbar, fast demütig. «Ich lebe meinen Traum, absolut!», ruft sie.
Bei einem Auftritt im italienischen Fernsehen hatte die Dragqueen vor kurzem mit einem neuen Look für Gesprächsstoff gesorgt – die Haare waren kurz statt wie bisher lang. In Berlin war nun alles wieder wie gewohnt. Sie könne aber jedem nur zu einer Zweitfrisur raten, meint die Sängerin in Anspielung auf ihre Perücken.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Kamala Harris: «Pete Buttigieg war als schwuler Mann zu riskant»
Kamala Harris wollte Pete Buttigieg 2024 eigentlich zu ihrem Vize machen, doch sein Schwulsein erschien ihr als zu grosses Risiko. In ihrem neuen Buch schreibt die Demokratin offen über diese «schmerzhafte Entscheidung» und über die Grenzen politischer Vielfalt in den USA.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Schwul
Politik
Schweiz
Diese 6 queeren Filme gibt’s beim Zurich Film Festival zu entdecken
Vom 25. September bis 5. Oktober wird Zürich wieder Dreh- und Angelpunkt für Stars und Sternchen. Einer der Höhepunkte: Alexander Skarsgård reist zur Premiere von «Pillion» an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Kultur
Queer
Film
Musik
Madonna gibt Update zum «Confessions»-Album Teil 2
Pop-Ikone Madonna hat auf Instagram erneut Hinweise auf ihr neues Studioalbum gestreut. Nun ist es gewissermassen offiziell: Es handelt sich um eine Fortsetzung ihres legendären Albums «Confessions on a Dance Floor» aus dem Jahr 2005.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik