Coming-out in der Schule – Was sind Eure Erfahrungen?
In Deutschland haben jetzt fast alle Bundesländer Sommerferien, die großen Länder wie NRW, Baden-Württemberg und Bayern folgen in den kommenden Wochen. Österreich ist komplett in den Sommerferien, und in der Schweiz müssen nur noch die Schüler in den Kantonen Zürich und Aargau auf den Beginn der Ferien warten.
Für queere Schüler kann das eine doppelte Erleichterung bedeuten: Auch wenn im Kino mit „Love, Simon“ gerade ein Film läuft, in dem das Coming-out eines Schülers an einer US-Highschool relativ glatt läuft. Das dürfte aber wohl eher die Ausnahme sein, nicht die Regel. (Dieser schwule Schüler wehrte sich mit einer Petition gegen Diskriminierung.)
Fast die Hälfte der LGBTIQ-Jugendlichen macht negative Erfahrungen Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) aus dem Jahr 2017 unter 5.000 Menschen zwischen 14 und 27 wurden mehr als 80 Prozent der Jugendlichen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Zugehörigkeit schon mal diskriminiert. In Schule, Ausbildung oder Beruf sowie im Freundeskreis macht fast die Hälfte der LGBTIQ-Jugendlichen negative Erfahrungen: Sie sind Spott, Beleidigungen und Beschimpfungen ausgesetzt, teils werden sie ausgegrenzt oder sogar körperlich angegriffen.
Wir wollen von Euch wissen: Wie lief bzw. läuft für Euch die Schulzeit?
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out