Schwuler Imam aus Berlin schafft Anlaufstelle für LGBTIQ-Moslems
Vom neu gegründeten LGBTIQ-inklusiven Verein getragen werden soll eine muslimische Moscheegemeinde, die auch Räumlichkeiten unterhält
Christian Awhan Hermann ist der erste schwule Imam Deutschlands. Unter seine Initiative wurde am Montag in Berlin der Verein KALIMA gegründet. Er will diskriminierte Minderheiten wie LGBTIQ innerhalb der muslimischen Community Deutschlands vertreten. Vom Verein getragen werden soll eine muslimische Moscheegemeinde mit eigenen Räumen.
KALIMA wird eine Anlaufstelle sein für zeitgemäss lebende, inklusiv denkende Muslim*innen im Allgemeinen und für LGBTIQ*-Muslim*innen im Speziellen zwecks Beratung, Unterstützung, Seelsorge und religiöser Praxis. Dabei vertritt KALIMA eine islamische Religionsausübung in Deutschland, die konform geht mit dem deutschen Grundgesetz, der deutschen Rechtsprechung, internationalem Völker- und UN-Recht, den internationalen Menschenrechten, der Genfer Flüchtlingskonvention usw., wie es in einer Pressemitteilung vom Montag heisst.
Der Verein will perspektivisch deutsche, inklusiv ausgerichtete Imam*innen aus- und weiterbilden, Jugend- und Erwachsenenbildung anbieten (speziell zu Themen wie »Frauen im Islam») und sowohl inner- wie auch interreligiöse Begegnungen fördern.
Kritik am Einfluss homophober Islamverbände an Berliner Humboldt-Uni
Ein wichtiger Aspekt der Vereinsarbeit wird die konsequente Nutzung moderner Technologie sein, um die bundesweite Teilhabe von Muslim*innen und Anders- bzw. Nichtgläubigen an den KALIMA-Aktivitäten zu gewährleisten. So sollen nicht nur in Berlin, sondern auch online Gruppen- und Beratungsangebote durch den Einsatz von Online-Konferenz-Software entstehen.
Imam Christian Awhan Hermann wurde von den Gründungsmitgliedern zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er sagt zur Vereinsgründung:
»Die Zeit ist reif für eine deutsche Organisation, in der benachteiligte Muslim*innen in gemeinschaftlicher Selbstvertretung ihre Position innerhalb der muslimischen Community gestalten können. Aus meiner Sicht schliesst die Botschaft Gottes keinen Menschen aufgrund seiner geschlechtlichen oder sexuellen Identität aus. Die Religionsausübung des Islam in seiner eigentlichen – nämlich spirituellen, friedlichen und humanistischen Form – ist zu wichtig, um irgendjemanden zurückzulassen.» Deshalb sei KALIMA eine Chance, Vorurteile nach innen wie nach außen hin abzubauen und eine Versöhnung bzw. Heilung anzustossen angesichts der Auswirkungen von radikalem Religionsmissbrauchs, so Hermann.
Wegen Ehe für alle: AfD-Mann läuft zum Islam über
»In sehr vielen anderen Ländern (auch, aber nicht nur in westlichen Staaten) existieren bereits umfangreiche LGBTIQ-muslimische Netzwerke, mit denen sich KALIMA verbinden und kooperieren wird. Die Diskriminierung von LGBTIQ-Muslim*innen und von Frauen innerhalb des Islams erzeugt weltweit enormes Leid und führt oft auch zu Gewalt und Tod. Mit KALIMA wollen wir innerhalb der muslimischen Gemeinschaft aus einer religiösen Position der bedingungslosen Zugewandtheit und des gegenseitigen Mitgefühls heraus zu einer Reduzierung dieser Dinge beitragen.
Weihnachten mit MANNSCHAFT: Schenken für ein ganzes Jahr!
Basierend auf unserem Verständnis werden wir uns daher nicht respektlos, provozierend oder pauschal kritisierend gegen unsere muslimischen Schwestern und Brüder wenden.»
Man werde nicht gegen die eigene Religionsgemeinschaft arbeiten, indem man etwa versuche, belehrend auf andere einzuwirken, oder gar eine Polarität »guter Muslim / schlechter Muslim» vertreten, so Hermann.
Ein Porträt über den schwulen Imam Christian Awhan Hermann ist in der Dezember-Ausgabe der MANNSCHAFT erschienen: hier abonnieren (Deutschland) – und hier auch (Schweiz)!
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit