Bildungsministerin Karliczek will Studie über Kinder in Regenbogenfamilien
Kritik kommt vom LGBTIQ-politischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Jens Brandenburg: «absurd»
Die deutsche Bundesbildungs- und -forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) will in einer Langzeitstudie klären lassen, welche Auswirkungen es für Kinder hat, in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft aufzuwachsen. Kritik kommt umgehend aus der FDP.
In der Sendung «Klamroths Konter» (n-tv) sagte die CDU-Politikerin, es sei «eine spannende Forschungsfrage», dieses Thema «wirklich langfristig zu erörtern». Auf die Frage von Moderator Louis Klamroth, ob sie im Jahr 2018 wirklich noch Studien brauche, um sich bestätigen zu lassen, dass Kinder von schwulen oder lesbischen Paaren genauso glücklich und gut erzogen seien, antwortete Karliczek:
«Es geht nicht um ‚glücklich‘ und um ‚gut erzogen‘. Es geht um etwas grundsätzlich anderes. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass die meisten Kinder in Familien, wo die Kinder gewünscht sind, auch gut aufgehoben sind und dass sie da auch gut erzogen werden.»
Eheöffnung abgelehnt Karliczek hatte im Juni 2017 im Deutschen Bundestag gegen das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts gestimmt. Damals erklärte sie, ihre Einschätzung als Mutter dreier Kinder sei es, «dass es für die Entwicklung von Kindern wichtig ist, das emotionale Spannungsfeld zwischen Vater und Mutter zu erleben». Auch damals brachte die Ministerin eine neue Studie zum Thema ins Gespräch.
Bei «Klamroths Konter» sagte sie in Bezug auf die Eheöffnung, es sei ein Fehler gewesen, gesellschaftliche Strukturen «mal eben so im Federstrich» zu verändern.
Lassen Sie die Familien in Ruhe und sorgen sie lieber für weltbeste Bildungschancen. Damit wäre den Kindern mehr geholfen.
Zur erneuten Forderung Karliczeks nach Langzeitstudien zur Entwicklung von Kindern, die bei Eltern in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft aufwachsen, erklärt der LGBTIQ-politische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Dr. Jens Brandenburg:
«Das ist absurd. Nachhilfe für die Bildungsministerin: Kinder in Regenbogenfamilien leiden nicht unter ihren Eltern, sondern unter den Vorurteilen anderer. Seit Jahrzehnten kommt die Forschung immer wieder zum selben Ergebnis: Die Kinder mögen etwas toleranter sein, unterscheiden sich aber sonst nicht von anderen. Diese Ergebnisse sollte die Forschungsministerin endlich zur Kenntnis nehmen und sich um die großen Baustellen in ihrem Hause kümmern. Lassen Sie die Familien in Ruhe und sorgen sie lieber für weltbeste Bildungschancen. Damit wäre den Kindern mehr geholfen.»
Das könnte dich auch interessieren
News
Rechte Demo «gegen den CSD-Terror» zur Berliner Pride
Am Samstag zieht die queere Gemeinschaft mit Hundert Gruppen durch die Hauptstadt. Am Bundestag weht dann wohl keine Regenbogenflagge. Dafür aber an anderen Orten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Frankreich
Die Macrons verklagen US-Podcasterin nach Transgender-Gerüchten
Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte haben am Mittwoch eine Verleumdungsklage gegen die rechtsgerichtete US-Podcasterin Candace Owens eingereicht. Owens hatte wiederholt behauptet, die Frau des Präsidenten sei als biologischer Mann geboren.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
International
Pride
U-Bahnhof Bundestag regenbogenbunt: «Helfen beim Flagge zeigen»
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) dagegen holen die Farbe raus.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Schweiz
Ann-Katrin Berger düpiert: DFB-Team verpasst EM-Finale
Das deutsche Team liefert dem Topfavoriten im Halbfinale von Zürich einen zähen und nervenaufreibenden Kampf. Torhüterin Ann-Katrin Berger hält ganz stark, wird am Ende aber düpiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch