Was bleibt, wenn die Beziehung in die Jahre kommt?
Buchtipp: Bryan Washingtons «Dinge, an die wir nicht glauben»
In Bens und Mikes hitzigen Streitereien fliegen schon mal Handys durch die Gegend. Konflikte löst das junge Paar mit Sex. Ben, ein schwarzer Kindergärtner, und Mike, ein Koch mit japanischen Wurzeln, leben seit vier Jahren zusammen in Houston. So richtig glauben beide nicht mehr an ihre Liebe …
Der erste Satz Mike fliegt nach Osaka, aber seine Mutter fliegt nach Houston.
Das Genre Ein Roman über Herkunft und Sexualität, von Familien und Beziehungen.
Die Handlung Bitte versetze dich in Benson: Die Mutter seines Freundes, die er noch nie gesehen hat fliegt in Houston von Japan aus ein, während Michael, sein Freund, Houston verlässt, um bei seinem sterbenden Vater zu sein. Die Mutter spricht nicht viel, aber wenn, dann wie beim Frühstück solch überraschende Sätze wie: Wie lange schlafen Sie schon mit meinem Sohn?
Es geht um Liebe, es geht um Herkunft, es geht darum, was bleibt, wenn Beziehungen in die Jahre kommen. Was bleibt? Bleibt etwas?
Dieser Roman hat drei Kapitel, in denen wir von Houston nach Osaka und zurückreisen, erst in Bensons Kopf, dann in Mikes und zum Schluss wieder in Bensons Kopf. Bensons und Mikes Beziehung dauert schon seit vier Jahren, und eigentlich fürchten beide das Beziehungsende. Ihre Konflikte sind hitzig, es fliegen schon mal Smartphones durch die Gegend, gelöst werden die Konflikte mit Sex. Die Eltern und Familien von beiden spielen eine wichtige Rolle. Es wird geliebt, aber geschenkt wird sich auch nichts, und der Umgangston ist doch eher ruppig als liebevoll.
Was verbindet uns, wenn die Beziehung zu scheitern und zu enden droht?
Das Urteil Der Autor erzählt in dem Roman von zwei Männern mit unterschiedlicher Migrationsgeschichte und sozialer Herkunft im heutigen Amerika. Von ihren Familien, deren Schatten, ihrer Sexualität, ihrem Leben. Es ist lustig. Ich konnte nicht aufhören. Und muss es unbedingt weiterempfehlen!
Bryan Washington: «Dinge, an die wir nicht glauben» Kein & Aber, gebunden, 380 Seiten, 24,00 €
Roland Mueller-Flashar von der Buchhandlung Eisenherz hat den Roman von Bryan Washington (Originaltitel: «Memorial») für uns gelesen. Hier kann man ihn vorbestellen (das Buch erscheint im August).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust