Britisches Pop-Musical «Six» kommt zu uns!
Im kommenden Frühjahr in Berlin, München und Zürich
Das gefeierte britische Pop-Musical «Six» wird im kommenden Jahr erstmals in Deutschland und in der Schweiz gezeigt.
Das Stück über die sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII., das seit einigen Jahren im Londoner West End und am Broadway in New York läuft, soll im März und April 2024 zunächst im Berliner Admiralspalast und anschliessend am Deutschen Theater in München zu sehen sein. Der Vorverkauf beginnt an diesem Dienstag.
Und auch die Schweizer Premiere steht schon fest: In Zürich läuft «Six» ab 9. April im Theater 11.
In «Six» sind Katharina von Aragon, Anne Boleyn, Jane Seymour, Anna von Kleve, Catherine Howard und Catherine Parr moderne Pop-Diven wie Beyoncé, Adele oder Ariana Grande, die ein Konzert geben.
Mit viel Humor liefern sich die sechs Frauen auf der Bühne einen Gesangswettstreit darum, wer in der Ehe mit Heinrich VIII. am meisten gelitten hat. Dem Publikum wird damit nebenbei auf unterhaltsame Art Geschichte vermittelt. Die Show wird in Deutschland in englischer Sprache aufgeführt.
Geschrieben wurde das Musical, das für Musik und Kostüme mit zwei Tony Awards ausgezeichnet wurde, von den beiden Cambridge-Student*innen Toby Marlow und Lucy Moss, die zu diesem Zeitpunkt erst Anfang 20 waren. Marlow war als erste nicht-binäre Person für den Tony Award nominiert und gewann ihn auch.
Uraufgeführt wurde «Six» im Jahr 2017 beim Festival Edinburgh Fringe mit einer Besetzung von Cambridge-Studenten.
Einsamkeit als «grösste Volkskrankheit»? Wie sieht es in der Community aus? Zu unserer Umfrage
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Fotografie
«Elska» zeigt Rom: Queeres Leben im Schatten des Vatikan
Das queere Fotoprojekt zeigt Männer aus der italienischen Hauptstadt – zwischen Tradition, Multikulturalität und katholischem Einfluss. Neue intime Porträts und sehr persönliche Geschichten aus Rom!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Schwul
People
Aus der Amtsstube auf die Bühne: Silvio Witt liest Loriot
Nach seinem Rückzug aus der Politik steht Silvio Witt wieder auf der Bühne. Gerade tourt der schwule Ex-OB mit einem Loriot-Leseabend durchs Land.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Bühne
Deutschland
Schwul