Brasilien: 500 LGBT-Todesfälle im Jahr 2017
Die Watchdog-Gruppe «Grupo Gay de Bahia» berichtet von einem 30-prozentigen Anstieg der gemeldeten Todesfälle. Im Jahr 2016 wurden 327 Menschen aufgrund Homophobie in Brasilien getötet. Der Gruppe zufolge, wird in Brasilien alle 19 Stunden eine LGBT-Person ermordet.
Im Jahr 2017 gab es 387 Morde und 58 Selbstmorde, die in direktem Zusammenhang mit Homophobie stehen. Dies geht aus einem zunehmend gewalttätigen Brasilien hervor, das 2016 einen Rekord von 62 000 Morden verzeichnete.
Brasilien wird damit zu einem gefährlicheren Ort für LGBT-Menschen. Homosexuelle Konvertierungstherapie, eine Praxis, mit der versucht wird, die sexuelle Orientierung zu ändern, ist legal im Land. Zudem sind Hassreden – wie in der Schweiz – kein offizielles Strafdelikt. Trotzdem ist die gleichgeschlechtliche Ehe im Land legal und die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität illegal.
«In den letzten zehn Jahren versuchte Brasilien Strategien zu entwickeln, die gefährdete Gruppen wie Schwule/Lesben und Trans-Menschen schützen könnten – aber sie scheiterten meist an mangelnden Investitionen oder einer veränderten Vision der Politik», sagte Jurema Werneck, Executive Director bei Amnesty International Brasilien, gegenüber The Guardian.
Luiz Mott, Anthropologe und Präsident der Grupo Gay de Bahia, sagte, dass ultrakonservative Politiker_innen zu einer Zunahme homo- und transphober Gewalt geführt haben.
2017 war auch das bisher tödlichste Jahr für LGBT-Menschen in den USA, wie der jährliche «Crisis of Hate»-Bericht des New Yorker City Anti-Gewalt Projekt zeigt. Die Studie fand eine 86-prozentige Zunahme von Hassgewalt.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik