Brasilien: 500 LGBT-Todesfälle im Jahr 2017
Die Watchdog-Gruppe «Grupo Gay de Bahia» berichtet von einem 30-prozentigen Anstieg der gemeldeten Todesfälle. Im Jahr 2016 wurden 327 Menschen aufgrund Homophobie in Brasilien getötet. Der Gruppe zufolge, wird in Brasilien alle 19 Stunden eine LGBT-Person ermordet.
Im Jahr 2017 gab es 387 Morde und 58 Selbstmorde, die in direktem Zusammenhang mit Homophobie stehen. Dies geht aus einem zunehmend gewalttätigen Brasilien hervor, das 2016 einen Rekord von 62 000 Morden verzeichnete.
Brasilien wird damit zu einem gefährlicheren Ort für LGBT-Menschen. Homosexuelle Konvertierungstherapie, eine Praxis, mit der versucht wird, die sexuelle Orientierung zu ändern, ist legal im Land. Zudem sind Hassreden – wie in der Schweiz – kein offizielles Strafdelikt. Trotzdem ist die gleichgeschlechtliche Ehe im Land legal und die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität illegal.
«In den letzten zehn Jahren versuchte Brasilien Strategien zu entwickeln, die gefährdete Gruppen wie Schwule/Lesben und Trans-Menschen schützen könnten – aber sie scheiterten meist an mangelnden Investitionen oder einer veränderten Vision der Politik», sagte Jurema Werneck, Executive Director bei Amnesty International Brasilien, gegenüber The Guardian.
Luiz Mott, Anthropologe und Präsident der Grupo Gay de Bahia, sagte, dass ultrakonservative Politiker_innen zu einer Zunahme homo- und transphober Gewalt geführt haben.
2017 war auch das bisher tödlichste Jahr für LGBT-Menschen in den USA, wie der jährliche «Crisis of Hate»-Bericht des New Yorker City Anti-Gewalt Projekt zeigt. Die Studie fand eine 86-prozentige Zunahme von Hassgewalt.
Das könnte dich auch interessieren
Bayern
Zum CSD in Nürnberg werden Sicherheitsmassnahmen erhöht
Pride-Events haben es aktuell nicht leicht. Einerseits fehlt es an Sponsoring, dazu kommen Anfeindungen. Der CSD Nürnberg bereitet sich nun vor.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
NRW
Wirbel um Jobcenter Düsseldorf: CSD-Verbot für Fussgruppe?
Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin zurückgezogen. Dasselbe wiederholt sich nun offenbar in Düsseldorf mit der Fussgruppe des Jobcenters. Doch die Geschäftsführung weist die Vorwürfe zurück.
Von Kriss Rudolph
Pride
News
Arbeitswelt
Brandenburg
Nach Angriff in Bad Freienwalde: 21-jähriger Neonazi wird verdächtigt
Die Veranstaltung «Bad Freienwalde ist bunt» wurde von einem Schlägertrupp überfallen. Auch die queere Community war vor Ort. Es gab Verletzte. Nun soll es einen Tatverdächtigen geben.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Viele Senatsmitglieder gehen zum Berliner CSD – auch Kai Wegner
Beim Berliner Christopher Street Day darf die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung nicht mitlaufen. Die Kritik daran wird schärfer. Der Regierende Bürgermeister will aber dabei sein.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News