Bordellring mit trans Frauen: Urteil im Wesentlichen rechtskräftig
In einer neuen Verhandlung müssen Art und Höhe der Strafe gegen die Hauptangeklagten überprüft werden
Menschenhandel, Einschleusung, Zwangsprostitution – wegen dieser Vorwürfe hatte das Landgericht Hanau vor gut einem Jahr fünf Angeklagte zu teils mehrjährigen Gefängnis- oder Bewährungsstrafen verurteilt. Jetzt hat der Bundesgerichtshof das Urteil unter die Lupe genommen.
Das vor gut einem Jahr ergangene Urteil gegen fünf Mitglieder eines bundesweit agierenden Bordellrings mit trans Frauen aus Thailand ist im Wesentlichen rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Entscheidung im Wesentlichen bestätigt und die von den Angeklagten eingelegten Rechtsmittel überwiegend als unbegründet verworfen, teilte das Landgericht Hanau am Donnerstag mit. In dem Prozess ging es nur um Vorkommnisse in Maintal (Main-Kinzig-Kreis) und Siegen (Nordrhein-Westfalen). Allerdings müsse in einer neuen Verhandlung die Art und Höhe der Strafe gegen die beiden Hauptangeklagten überprüft werden, hiess es.
Trans Frauen aus Thailand mit erschlichenen Touristenvisa eingeschleust In dem Prozess ging es um Menschenhandel, Einschleusung, Zwangsprostitution, Ausbeutung und Steuerhinterziehung. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hatte den Angeklagten vorgeworfen, über Jahre vor allem trans Frauen aus Thailand mit erschlichenen Touristenvisa nach Deutschland eingeschleust zu haben, um sie als Prostituierte auszubeuten. Hauptangeklagte war eine Frau, die zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und neun Monaten verurteilt worden war, ihr Partner erhielt eine Strafe von vier Jahren und sechs Monaten. Die drei weiteren Angeklagten wurden zu Strafen zwischen drei Jahren und zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
Nach Angaben des Landgerichts vom Donnerstag verwarf der Bundesgerichtshof durch Beschluss vom 21. April die Revision von zwei der Angeklagten, die ein Bordell in Maintal im Main-Kinzig-Kreis betrieben hatten, als unbegründet, ebenso wie die Revision einer Frau, die in Siegen als «Hausdame» tätig gewesen sein soll.
Auch gegen die Hauptangeklagte und ihren Partner sei das Urteil im Wesentlichen bestätigt worden, vor allem mit Blick auf das gewerbsmässige und bandenmässige Einschleusen von Ausländern in 25 Fällen, jeweils in Tateinheit mit schwerem Menschenhandel oder schwerer Zwangsprostitution, Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 61 Fällen sowie Steuerhinterziehung in 16 Fällen.
Allerdings habe der Bundesgerichtshof beanstandet, dass neun Fälle des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie eine Umsatzsteuerhinterziehung bereits verjährt gewesen seien und das Verfahren insoweit eingestellt, erklärte das Landgericht. Zusätzlich habe der BGH bemängelt, dass die Kammer in vier Fällen der Steuerhinterziehung erklärte und gezahlte Vorsteuern nicht in den Blick genommen und dadurch beim Strafmass nicht ausreichend berücksichtigt habe.
«Der von dem Landgericht seiner Entscheidung zugrunde gelegte Sachverhalt steht damit rechtskräftig fest», hiess es. Der BGH habe aber hinsichtlich der Einzel- und Gesamtstrafen, die gegen das Paar verhängt worden waren, das Urteil aufgehoben und die Sache an eine andere Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.
Schon gelesen? In Berlin gibt es eine höchst ungewöhnliche Kirche – mit grossem sozialen Engagement, direkt am Berliner Strassenstrich (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit