Bericht: Nemo fährt für die Schweiz zum ESC
Aber mit welchem Song?
Offenbar steht der Schweizer Act für den ESC 2024 mittlerweile fest: Nemo aus Biel.
«Am Donnerstag. 29.2.2024 wird der Vorhang gelüftet», schrieb das SRF am Montagmorgen in einer Mitteilung. «Wir machen unseren Schweizer Act für den 68. Eurovision Song Contest bekannt.»
Das ist nun aber offenbar nicht mehr nötig. Denn der Blick ist dem SRF zuvorgekommen und titelt bereits: «Nemo fährt für die Schweiz zum ESC.» Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht «auf mehrere unabhängige Quellen» aus der Schweizer Musikszene und aus dem Umfeld des Fernsehsenders.
Auf Anfrage der MANNSCHAFT hiess es von Seiten des SRF: «Wir nehmen zu Gerüchten keine Stellung.»
Wenn es denn stimmt, dass Nemo für die Schweiz antritt, bleibt die Frage: Mit welchem Song? Diese Frage soll am Donnerstag ganz offiziell beantwortet werden.
Im vergangenen November outete sich Nemo als nicht-binär und lebt mittlerweile in Berlin. Im März steht ein Auftritt in der neuen Staffel von «Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert» an. Im Interview mit MANNSCHAFT spricht das Musiktalent über die Wichtigkeit vom privaten Umfeld und ob es in Berlin einfacher ist, im Rock aus dem Haus zu gehen als zuhause in Biel.
Wird Israels Beitrag für den ESC 2024 disqualifiziert? Die EBU in Genf prüfe den Text, heisst es (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik