Bericht: Nemo fährt für die Schweiz zum ESC
Aber mit welchem Song?
Offenbar steht der Schweizer Act für den ESC 2024 mittlerweile fest: Nemo aus Biel.
«Am Donnerstag. 29.2.2024 wird der Vorhang gelüftet», schrieb das SRF am Montagmorgen in einer Mitteilung. «Wir machen unseren Schweizer Act für den 68. Eurovision Song Contest bekannt.»
Das ist nun aber offenbar nicht mehr nötig. Denn der Blick ist dem SRF zuvorgekommen und titelt bereits: «Nemo fährt für die Schweiz zum ESC.» Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht «auf mehrere unabhängige Quellen» aus der Schweizer Musikszene und aus dem Umfeld des Fernsehsenders.
Auf Anfrage der MANNSCHAFT hiess es von Seiten des SRF: «Wir nehmen zu Gerüchten keine Stellung.»
Wenn es denn stimmt, dass Nemo für die Schweiz antritt, bleibt die Frage: Mit welchem Song? Diese Frage soll am Donnerstag ganz offiziell beantwortet werden.
Im vergangenen November outete sich Nemo als nicht-binär und lebt mittlerweile in Berlin. Im März steht ein Auftritt in der neuen Staffel von «Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert» an. Im Interview mit MANNSCHAFT spricht das Musiktalent über die Wichtigkeit vom privaten Umfeld und ob es in Berlin einfacher ist, im Rock aus dem Haus zu gehen als zuhause in Biel.
Wird Israels Beitrag für den ESC 2024 disqualifiziert? Die EBU in Genf prüfe den Text, heisst es (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
People
Was machen eigentlich ... Kylie Minogue, Maren Kroymann und Bill Kaulitz?
Unsere People-News: Wen spielt Kylie Minogue in einer neuen Netflix-Serie? Und was hat Maren Kroymann AfD-Chefin Alice Weidel zu sagen?
Von Newsdesk Staff
Theater
TV
Unterhaltung
Award
Schwul
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
International
Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein?
Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein
Von Newsdesk Staff
News