Belgischer Modedesigner Dries Van Noten will aufhören
Im Juni ist es soweit
Der belgische Modedesigner Dries Van Noten will seine Arbeit als Kreativdirektor seines gleichnamigen Modehauses beenden.
Der 65-Jährige plane diesen Schritt im Juni nach der Fertigstellung seiner neusten Herrenkollektion, wie er am Dienstag über Instagram mitteilte. Die Suche nach einem Nachfolger habe bereits begonnen. Van Noten schrieb, dass «es Zeit ist, Platz für eine neue Generation von Talenten zu machen».
Er wolle seinen Fokus fortan auf all die Dinge lenken, für die er seit Gründung des Modehauses vor 38 Jahren keine Zeit hatte. Dennoch wolle der 65-Jährige seinem Unternehmen weiterhin erhalten bleiben – wie genau, liess er zunächst offen.
Das Zeit Magazin fragte letztes Jahr: Kann eine Marke, die so stark vom Talent und von der Vision des Gründers lebt, eigentlich irgendwann ohne diesen auskommen? Daraufhin verwies Van Noten auf das grosse Archiv im Haus, wo Teile der mehr als 100 Kollektionen aufbewahrt würden. «Einen einzelnen Nachfolger müsste es gar nicht unbedingt geben. Mein Designteam hat viel Respekt für meine Arbeit und kann Dinge aus dem Archiv aufnehmen und weiterentwickeln.»
Van Noten ist seit 40 Jahren mit Patrick Vangheluwe liiert, mit dem er auch zusammen arbeitet.
Sabato De Sarno lässt Gucci funkeln. Der offen schwule Kreativdirektor war zuvor u.a. bei Dolce & Gabbana (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust
Lifestyle
Porno-Chic, Lederträume und Luxusdrama: Neue Doku über Gucci
Wer den Namen Gucci hört, denkt an Luxus und Reichtum. Eine Arte-Doku skizziert den Weg der Marke mit viel Glamour, aber auch so manchen Skandalen.
Von Newsdesk/©DPA
Serie
Mode
Kultur
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul
Film
«Der Teufel trägt Prada» – Anne Hathaway wird wieder zu Andy Sachs
Vor fast 20 Jahren begeisterte die Satire «Der Teufel trägt Prada» das Kinopublikum, auch viele Queers. Gerade wird die Fortsetzung gedreht.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode