Basketballerin Brittney Griner wohl bald wieder im Einsatz
Sie war zehn Monate in russischer Haft
Die US-amerikanische Basketballspielerin Brittney Griner wird nach der Haft in Russland in der kommenden Saison wieder in der Frauen-Basketballliga WNBA auflaufen.
Wie der US-Sender ESPN am Samstag (Ortszeit) berichtet, sollen sich Griner und die Phoenix Mercury auf einen Einjahresvertrag geeinigt haben.
Anfang Februar 2022 war Griner an einem Moskauer Flughafen festgenommen und später wegen illegalen Drogenbesitzes und versuchten Schmuggels zu neun Jahren Haft verurteilt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Anfang Dezember war sie nach zehnmonatiger Haft im Rahmen eines Gefangenenaustauschs für den russischen Waffenhändler Viktor But freigelassen worden, was für Kritik sorgte (MANNSCHAFT berichtete).
Die offen lesbische Sportlerin spielte seit 2015 beim russischen Spitzenclub UMMC Jekaterinburg im Ural und gewann mit ihm viermal die Euroleague. In der amerikanischen Frauen-Profiliga WNBA gewann sie 2014 mit den Phoenix Mercury die Meisterschaft, mit der US-Nationalmannschaft holte sie ausser zwei Olympiasiegen (MANNSCHAFT berichtete) auch zweimal Gold bei Weltmeisterschaften.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News