Das ist die Route für den «Remember Stonewall»-Marsch in Basel
Zum 50-Jahr-Jubiläum soll es eine Demo und keine kommerzielle Pride geben
Im Dezember wurde er angekündigt, jetzt sind mehr Infos zum «Remember Stonewall»-Marsch am 29. Juni in Basel bekannt. Die Route führt vom Barfüsserplatz zur Claramatte.
Aus Anlass des 50. Jubiläums der Stonewall-Aufstände in New York organisiert «habs queer basel» am Samstag, 29. Juni, einen Demonstrationsmarsch in Basel.
In einer Medienmitteilung gab die Organisation «habs queer basel» nähere Details bekannt. Ab 15:30 findet die Besammlung am Barfüsserplatz statt, um 16 Uhr beginnt die Kundgebung mit diversen Reden, unter anderem von Florian Vock von der Milchjugend und der Aids-Hilfe Schweiz. Der anschliessende Marsch führt bis zur Claramatte. Danach sind weitere Veranstaltungen in der ganzen Stadt zu Politik, Kultur, Kunst und Party geplant.
Auf Kommerz und Sponsorengelder sowie auf Fahrzeuge wolle man bewusst verzichten, schreibt «habs queer basel». Zudem soll die Kundgebung unabhängig der Anzahl Teilnehmenden stattfinden können. «Das Konzept wird minimalistisch gehalten, so dass sie sowohl mit 50 als auch 500 Teilnehmer umgesetzt werden kann.» Am Anlass teilnehmen dürfen alle Menschen und Organisationen, die den «Stonewall-Gedanken» in das Zentrum des Marsches stellen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch begrüsst «habs queer basel» weitere Engagements von Menschen, Gruppen und queeren Kulturveranstalter*innen in Form von Events oder Partys. «Helft mit, rund um den Marsch ein buntes Wochenende queerer Emanzipation im Geiste Stonewalls zu kreieren», schreibt die Organisation.
Die Demonstration soll an die Ereignisse vom 27. Juni 1969 in der Stonewall Bar in New York erinnern, die sich 2019 zum 50. Mal jähren. An jenem Abend hatten sich vor allem Schwule und trans Frauen gegen die anhaltende Polizeigewalt gewehrt und so einen mehrere Tage dauernden Aufstand ausgelöst, der als Geburtsstunde der modernen LGBTIQ-Bewegung gilt. Seither gedenken jedes Jahr CSD- und Pridefestivals weltweit an dieses Ereignis.
In der LGBTIQ-Community wurde in den letzten Jahren immer wieder die Kritik laut, dass Prideveranstaltungen zu kommerziell geworden seien und Firmen als Sponsoren zu viel Werbefläche erhalten.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride