Bad Schwartau: Polizei versucht Identität eines Toten zu ermitteln
Er hatte an seinem Fahrrad drei Regenbogensticker
Wie das Nachrichtenportal HL-Live für die Region Lübeck am Freitag meldete, wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Ihm konnte ein Fahrrad mit Regenbogenstickern des «Lübecker CSD e. V.» zugeordnet werden. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität des Verstorbenen.
Wie es heisst, wurde der Tote bereits am Mittwoch, 20. September, gegen 7.20 Uhr in Bad Schwartau, Riesebusch / Eutiner Strasse, in der Nähe einer Brücke gefunden. Seine Identität konnte bislang nicht geklärt werden.
Der Mann wird so beschrieben: «Etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter gross, schlank / dünn, südosteuropäischer Phänotypus, Vollbart, dunkle / schwarze, etwa schulterlange Haare zu einem kurzen Zopf zurückgebunden.»
Die Person war bekleidet mit einem schwarzen XL-Adidas-Trainingsanzug. Auf dem linken Oberschenkel der Hose befindet sich ein Aufnäher mit einem Deutschland-Wappen und dem Bundesadler. Der Verstorbene trug dunkelblaue / graue Schuhe mit Klettverschluss der Marke Kalneji, Grösse 49.
Herrenrad der Marke Pegasus Piazza In der Kleidung des Toten konnte ein schwarzes Schlüsseletui mit insgesamt sieben Schlüsseln gefunden werden. Auch ein Fahrrad konnte ihm zugeordnet werden, dabei handelt es sich um ein Herrenrad der Marke Pegasus Piazza in grau-schwarz. Besonders auffällig am Rad sind drei Aufkleber in Regenbogenfarben mit der Aufschrift «Lübecker CSD e. V.».
Wer Hinweise zu der Person oder den genannten Gegenständen geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Schwartau unter der Rufnummer 0451/22075-57 oder per E-Mail bei [email protected] zu melden.
Laut Angaben der Polizei gebe es bislang keine Hinweise auf Fremdverschulden als Todesursache.
In Schleswig-Holstein gibt es seit einem Jahr eine Zentrale Ansprechstelle für LGBTIQ, besetzt mit zwei schwulen Polizeibeamten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik