Auch Selbständige sind vor LGBTIQ-Diskriminierung geschützt
Der Europäischen Gerichtshof hat sich zum Fall eines Journalisten in Polen geäussert
Diese Woche hat die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs in einer Einschätzung klargestellt: Selbständigen darf ein Auftrag nicht aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verweigert werden.
Anlass für diese Einschätzung war die Klage eines freiberuflichen Mitarbeiters gegen einen öffentlich-rechtlichen polnischen Fernsehsender.
Nachdem der Mitarbeiter mit seinem Partner in einem YouTube-Video für mehr Toleranz gegenüber LGBTIQ geworben hatte, hatte der Sender nach siebenjähriger Kooperation die Zusammenarbeit mit ihm eingestellt.
Terry Reintke, die Co-Vorsitzende des überfraktionellen Zusammenschlusses «LGBTI Intergroup» im Europaparlament und stellvertretende Vorsitzende der Greens/EFA-Fraktion schreibt in einer Pressemitteilung: «Die Einschätzung des EuGh ist deutlich: In der EU ist kein Platz für Diskriminierung, niemand darf wegen sexueller Orientierung benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Was in einer liberalen Gesellschaft eigentlich selbstverständlich sein sollte, wurde bestätigt: Auch Menschen in freien Beschäftigungsverhältnissen sind geschützt.» (MANNSCHAFT berichtete über eine neues Gesetz in Polen, das LGBTIQ-Themen an Schulen verbietet.)
«Wir müssen hier endlich vorankommen» Weiter teilt Reintke mit: «Die Einschätzung des EuGh zeigt überdies: Die EU-Mitgliedstaaten müssen jetzt das Diskriminierungsverbot ausweiten und endlich die fünfte Antidiskriminierungsrichtlinie voranbringen. Es kann nicht sein, dass der Rat die Richtlinie jetzt seit 14 Jahren blockiert. Wir müssen hier endlich vorankommen.»
Zum Hintergrund: Seit 2008 blockieren die Regierungen diverser Mitgliedstaaten – darunter auch unionsgeführte Bundesregierungen – die fünfte Antidiskriminierungsrichtlinie. Diese schreibt Gleichbehandlung auch in Bereichen außerhalb des Arbeitsmarktes fest und untersagt Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher oder geistiger Einschränkung, sexueller Orientierung oder Religion.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit